Bedeutung des Brotes in Religion und Kunst Eine interessante Einführung in die Bedeutung des Brotes in Deutschland für Kunst und Kultur auf der Seite “Brotkultur” des deutschen Bäckerhandwerks. Neben der historischen Information ist der Abschnitt “Brot in der Religion” für…
Fachstelle für katholische öffentliche Bibliotheken Aufgabe des Vereins ist die Sichtung und Beratung über Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt als Dienstleisitung für öffentliche Büchereien und andere Einrichtungen. Maßgeblich ist dabei die Orientierung am christlichen Menschenbild. Die Website dient der Leseförderung in…
Scientology-Handbuch Dieses Scientology-Handbuch bietet tiefe Einblicke in das Denken, das Menschenbild und selbst in die Techniken von Scientology. Dies ist eine Werbeschrift der Scientology-Organisation. Die Inhalte sollten kritisch reflektiert und im Unterricht erörtert werden.…
Kommentierte Linksammlung “Für Lehrkräfte werden die Unterstützungsangebote im Internet immer zahlreicher. Angesichts der unübersichtlichen Fülle an Materialien und Quellen ist es sehr wichtig, (religions-) pädagogisch qualifizierte Such- und Zugangswege zu finden und zu nutzen”. Eine Zusammenstellung von hilfreichen Links für…
Buchrezension Karlo Meyer, Christian Neddens, Monika Tautz, Mo Yanik Schabbat Schalom, Alexander! Christlich-jüdische Begegnung in der Grundschule 1.Auflage 2016, 80 Seiten mit 86 Abbildungen und digitalem Zusatzmaterial kartoniert ISBN 978-3-525-77016-0 Vandenhoeck & Ruprecht 12,75 Euro (o.G.) “Dies ist ein Buch…
Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen Fachleute aus mehreren Religionsgemeinschaften haben ihre Überlegungen zum Umgang mit Bibel, Tora und Koran zusammengetragen und diskutiert. Chancen und Aufgaben werden auch in interreligiöser Hinsicht thematisiert. Eine Buchempfehlung von Manfred Spieß…
Psychologische, biologische, interkulturelle und religiöse Aspekte Veröffentlichung von Prof. Dr. Jochen Fahrenberg von der Universität Freiburg mit folgenden Kapiteln: 1. Annäherung an die Frage: Was ist der Mensch? 2. Menschenbilder der Psychotherapie und Psychologie 3. Menschenbilder der Biologie und Neurobiologie…
Ein Beitrag aus dem Portal von Planet Wissen “Die Renaissance ist eine Kulturbewegung, die Bewegung einer kleinen, sehr gebildeten Elite. Diese Elite besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Handwerkern, die zu Künstlern werden. Sie feiern den Menschen,…
Lexikonartikel Umfassender Artikel zum Thema “Menschenbilder” von Jochen Fahrenberg im Dorsch-Lexikon der Psychologie. Der Artikel bietet einen wissenschaftlichen Einstieg ins Thema.…