Inklusion und kirchlichee Praxis, Orientierungshilfe Eine Orientierungshilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland Herausgegeben von der Abteilung Bildung im Landeskirchenamt und dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR. Die Orientierungshilfe enthält folgende Abschnitte: Inklusion – Die Kunst des Zusammenlebens von sehr verschiedenen Menschen…
Artikel in theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik 10/2011 Der Beitrag geht zunächst der Frage nach, inwieweit christliche Fundierungen und Perspek-tiven zur UN-Menschenrechtskonvention über inklusive Bildung möglich und legitim sind. Danach werden solche Aspekte biblisch-christlicher Anthropologie, die für ein inklusives Bil-dungsverständnis grundlegend…
Vortrag von Anita Müller-Friese, verschriftlicht in Theo-Web, 10/2011 Der Vortrag entfaltet das Thema in unterschiedlichen Perspektiven. Grundlegend und unab-dingbar ist es, nach Einstellungen und Haltungen zu fragen, die den Gedanken der Inklusion leiten. Das christliche Menschenbild setzt dafür deutlich Akzente.…
Auszug aus der Orientierungshilfe des Rates der EKD zur Inklusion 10 EKD-Leitgedanken zur Inklusion aus der Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland„Es ist normal, verschieden zu sein: Inklusion in Kirche und Gesellschaft leben“ 2015; frei zusammengestellt von Dr.…
Audio, 13:09′, Deutschlandradio Stationen des Protestantismus Teil 2/6: Friedrich Schleiermacher und die Religion als Gefühl.…
Audio, 9:47, Deutschlandradio Stationen des Protestantismus Teil 3/6: Adolf von Harnack und die Kritik der kirchlichen Dogmen.…
Audio, 8:43′, Deutschlandradio Deutschlandfunk 2013 mit Matthias Kroeger. Stationen des Protestantismus Teil 4/6: Troeltsch und die religionsgeschichtliche Schule.…
Audio, 8:51, Deutschlandradio Deutschlandfunk 2013 mit Matthias Kroeger. Stationen des Protestantismus Teil 6/6: Liberalter Protestantismus: Das Religionsverständnis bei Rudolph Bultmann…
Überblick über Grundbegriffe Die Universität Köln bietet eine Sammlung grundlegender Begriffe zum Themenfeld Inklusion. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und über die Buchstabenleiste einzusehen.…
Alles zur Integration von Behinderten an deutschen Schulen Aktuelle Artikel und Hintergrundinformationen rund um das Thema Inklusion bei der Süddeutschen Zeitung unter der Rubrik Bildung.…