Artikel Martin Schlu hat auf seiner privaten Homepage eine umfassende Kulturgeschichte online gestellt. Unter anderem findet man den Reichstag von Worms mit der (gekürzten) Rede Luthers, die dieser auf dem Reichstag gehalten hat, übertragen in eine gut verständliche Sprache.…
Kinderzeitmaschine “Die Bauern litten große wirtschaftliche Not. Nun forderten sie die Milderung ihrer Lasten und die Abschaffung der Frondienste. Damit aber rüttelten sie an der gesamten Gesellschaftsordnung. Sie beriefen sich mit ihren Forderungen auch auf die Lehre Martin Luthers. Seine…
Kinderzeitmaschine Die Bauern litten große wirtschaftliche Not. Nun forderten sie die Milderung ihrer Lasten und die Abschaffung der Frondienste. Damit aber rüttelten sie an der gesamten Gesellschaftsordnung. Sie beriefen sich mit ihren Forderungen auch auf die Lehre Martin Luthers. Seine…
Video, 12:28′ Filmausschnitt zu Katharina von Bora: Kindheit und Leben im Kloster und die Flucht nach Wittenberg.…
Video, 10:16′ Filmausschnitt zur Hochzeit Luthers mit Katharina von Bora.…
Video, 12:29′ Filmausschnitt zum Alltag der Katharina von Bora als Ehefrau Luthers.…
Zeit-Artikel Der böhmische Prediger Jan Hus war der wohl wichtigste Vorläufer Luthers. Vor 600 Jahren reiste er zum Konstanzer Kirchenkonzil, um sich gegen den Vorwurf der Ketzerei zu verteidigen. Warum musste er sterben?…
Die beiden Seiten geben einen systematischen Überblick über Glaubensgrundlage, Ethik der DC und eine lutherische Sichtweise dazu. Die DC setzten in ihren Richtlinien von 1932 an die Stelle des sola scriptura den Zeitgeist des rassistischen Nationalismus. Vorgeblich wollten sie kein…
Interview Interview der EKIBA zum Jahresthema Toleranz der Lutherdekade 2013 mit dem Privatdozenten für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz und Leiter des Instituts fur Förderung der Interkulturalität, Dr. Yousefi.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift, Video 2′:05” Ist Martin Luther ein Heiliger des Protestantismus? Nicht im herkömmlichen Sinne, meint Christoph Markschies. Trotzdem gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Heiligen-Konzept……