Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung In über 400 Artikeln werden in diesem Online-Lexikon zentrale Begriffe der islamischen Kulturgeschichte von den Anfängen bis heute erläutert. Das Kleine Islam-Lexikon beschreibt fast alle Länder der islamischen sowie die wichtigsten muslimischen Gruppen in…
Beispiel für die vergegenwärtigte Erinnerung in einer Region (mit Video) Ein eindrückliches Video mit einem Zeitzeugen: Der Film “13 Jahre in Angst” lässt im Interview mit dem Zeitzeugen die Geschichte der Judenverfolgung und Judenvernichtung an einer dramatischen Lebensgeschichte deutlich werden.…
Religiöser Fundamentalismus Alles fing mit einem Imam an, der in seinem Heimatdorf lehrte: Ahmad Mansour war ein schüchterner Junge und fand Sicherheit in der fundamentalistischen Ideologie. In einem Gastbeitrag im “Tagesspiegel” erzählt er, wie er sich von den Verführungen des…
Selbstlernplattform Mauswiesel Der Hessische Bildungsserver stellt auf seiner Selbstlernplattform Mauswiesel Materialien zum Islam bereit, anhand derer die Schülerinnen und Schüler das Thema selbstständig erarbeiten können. Die Aufgabenstellungen sind eher offen bzw. können selbst arrangiert werden.…
Spiegel-Serie mit Videos Nur wenige können noch berichten, was wirklich im Konzentrationslager Auschwitz geschah. In dieser SPIEGEL-Serie erzählen Überlebende von ihrem Leidensweg durch den Holocaust.…
Gedenken an den Holocaust Diese Themenseite der “Süddeutschen” berichtet über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit dem KZ Auschwitz und über Geschichtliches, so zeigt ein Video die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945.…
Material zum Holocaust-Gedenktag auf den Seiten der ARD “Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust, den systematischen Mord an den Juden Europas. Das größte deutsche Konzentrationslager ist Sinnbild für das Leid, das Menschen anderen Menschen zufügen können. Auschwitz steht aber…
Holocaust-Unterricht “Der Holocaust-Unterricht in Deutschland wird der multikulturellen Realität im Klassenzimmer nicht mehr gerecht. Wie muss der Geschichtsunterricht verändert werden, um Schüler aus Einwandererfamilien besser zu erreichen?” Artikel von Anja Reiter auf FAZ-online vom 29.1.2015…
Lernmaterial “Das zur Verfügung gestellte Lernmaterial ist kostenlos. Es beinhaltet unterschiedliche Themen – ohne den Anspruch zu erheben, alle Aspekte der Zeitgeschichte und der jüdischen Geschichte abdecken zu wollen. Das vorhandene Material bezieht sich sowohl auf die allgemeine Geschichte des…
Rezension über Reformer im Islam von Katajun Amirpur Katajun Amirpur, die bekannte Journalistin und Professorin für Islamwissenschaften an der Universität Hamburg legt mit diesem Buch einen Einblick in die Vielfältigkeit reformerischen Denkens in der islamischen Theologie vor. Sie macht dadurch…