Forschungsinstitut mit Lernort Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin verfügt über umfassende Archive und Veröffentlichungen auch zum Thema Holocaust. Mit der “Dokumentation Obersalzberg” bietet das Institut einen gut besuchten Lernort zur historisch-politischen Bildung an.…
Karte aus dem Diercke Weltatlas Von Diercke online zur Verfügung gestellte Karte von Palästina zur Zeit Jesu mit erläuternden Texte zum Land, zu Herodes und zu Jesus.…
Unterrichtsidee “Wie spiegelt sich die Frage nach Jesus Christus in jener „Farbmusik fürs Auge“, die die Stücke der populären Musik begleitet? Wenn man es recht betrachtet, dann zeichnen die Musikvideos der letzten 25 Jahre ein ganz interessantes Bild der Christologie:…
Unterrichtseinheit “Das Thema „Nachfolge“ knüpft unmittelbar an der Lebenswelt der Jugendlichen an. Die Jünger setzen sich mit viel Engagement für die Verkündigung der Botschaft Jesu ein. Der Fokus in ihrem Leben war klar: Jesus. Die Schülerinnen und Schüler sollen motiviert…
Unterrichtsentwurf Astrid Lindgren hat sich selbst als Agnostikerin bezeichnet und nicht im Sinn gehabt, mit Pippi Langstrumpf ein Jesus-Abbild zu schaffen. Bei genauerer Betrachtung können unabhängig von der Intention der Autorin dennoch Parallelen von Pippi Langstrumpf zu Jesus gezogen werden.…
Unterrichtsidee Eine Anforderungssituation zur kompetenzorientierten Gestaltung des Kursthemas „Glaube an Jesus Christus“ in der Sekundarstufe II.…
Formen und Beispiele Kreativen Schreibens Beispiele kreativen Schreibens auf der Homepage von Ludwig Sauter, der damit auch Werbung für sein gleichnamiges Buch macht.…
Artikel auf der Website des NDR Jesko Friedrich, Autor, Regisseur und Darsteller in der NDR Satire-Sendung Extra 3 mit dem Versuch einer Definition und Abgrenzung: Was darf Satire? Darf Satire scherzhaft mit Drittem Reich und Holocaust umgehen? Darf Satire Jürgen…