Tipps für Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen und Warnung vor Klischees und Dramatisierungen Medien schaffen Wirklichkeit – Journalistinnen und Journalisten wissen das und bedienen sich leider dennoch häufig einseitigen Sprachbildern, Floskeln und Klischees. Formulierungen wie “an den Rollstuhl gefesselt” oder…
Interaktive Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung Sehr viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind mittlerweile von Mobbing betroffen. Doch was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien, wie kann man verhindern ein Mobbingopfer zu werden, und wo findet man…
Klicksafe infomiert klicksafe ist eine Initiative der EU für mehr Sicherheit im Netz. Auf dieser Seite werden folgende Themen angesprochen: – Cyber-Mobbing – was ist das? – Wie häufig werden Kinder und Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing? – Cyber-Mobbing in der…
Materialkoffer Wie würden Sie Gott beschreiben, wenn Sie dazu aufgefordert würden? Als groß und unbegreiflich (Ps 36, 26), als einen verborgenen Gott (Jes 45,15a), als Liebe (1. Joh 4,16b), als Schöpfer des Menschen (Gen 1,26a), als ein Fels, bei dem…
KinderZEIT-Blog “Überall auf der Welt haben Menschen Mitleid mit den Erdbebenopfern von Japan. Und die, die an Gott glauben, fragen sich: Warum verhindert er solches Unglück nicht?” Artikel von Wolfgang Huber.…
Zeitungsartikel Ein Bericht aus der Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs aus dem Gefängnis Heimsheim (Stuttgarter Zeitung, 21.9.2014)…
Lernort “In Grafeneck begann im Jahr 1940 die sogenannte Aktion “T4″. In einem Jahr wurden hier unter nationalsozialistischer Herrschaft 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ermordet. Heute existiert in Grafeneck eine Gedenkstätte und ein Dokumentationszentrum zur Erinnerung an…
Konstruktiv(istisch)e Gedanken über Frauen, Männer und die Welt “Wenn Außerirdische uns als Frauen und Männer geschaffen hätten, wäre nichts an der uns alltäglich begegnenden exklusiven zweigeschlechtlichen Wirklichkeit auszusetzen. Auszusetzen hätten wir allerdings etwas an Menschen, die nicht zu der von…
Video “Für viele Deutsche mag es eine provozierende Botschaft sein: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – nö, nicht bei Gott. Das Leben seiner Geschöpfe soll pure Lust sein. Das Beste ist für das Kunstwerk Mensch gerade gut genug. Nicht…