Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Drei Jüdinnen und Juden erzählen, wie sie sich in Deutschland fühlen
…
…
Interview mit dem Historiker Michael Wolffsohn Wann sollte man von antisemitisch, wann von antijüdisch sprechen? Der Begriff Antisemitismus sei “schwer und schwammig”, sagte der Historiker Michael Wolffsohn im DLF. Er plädiert für eindeutige Begriffe: “Wenn du Fritz meinst, dann sollst…
Unterrichtsvorschläge Die Unterrichtsseite des Umweltministeriums stellt regelmäßig Unterrichtsmaterialien zu Umweltthemen online. In diesen Vorschlägen für GS und Sek. I geht es um Ernährung. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit…
…
…
Hier können Kinder Kirchen online kennenlernen Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.…
Material zur Sexualaufklärung Die Präventionsmappe ist speziell für Fachkräfte entwickelt worden, die in der Aufklärung und Beratung von Männern und Frauen aus verschiedenen Nationen und Kulturen tätig sind. Sie enthält insgesamt über 100 Text- und Bildtafeln zu den Themen: weiblicher…
Ein Geo-Cache zu Philipp Melanchthon Dieser Cache wurde anlässlich des Melanchthon-Jahres 2009/2010 gelegt. Der Cache wurde als kleine Sightseeingtour angelegt und mit Aufgaben versehen, die nicht allzu schwer zu lösen sind. Philipp Melanchthon, ein Philosoph und Theologe, Sprachwissenschaftler, Lehrbuchautor und…
…
Reihe Themenblätter in Unterricht (Nr. 59) Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und Lehrerinformation.…