Rezension des Buches: “Viele Religionen – ein Raum?! Dieser Band ist aufgrund einer Tagung in Marburg zu multireligiösen Räumen entstanden. Er beschreibt Erfahrungen an ausgewählten Beispielen, die sich auf existierende “Räume der Stille” und weitere Planungen beziehen. Diese sind jedoch…
Artikel, Pelikan 1/2015 Interreligiöse Erfahrungen auf einer Konfirmandenfreizeit.…
Rezension des Buches von Navid Kermani: Ungläubiges Staunen Die hier vorgestellten 40 Bildbetrachtungen geben aus der Sicht eines Muslim faszinierende Einblicke in christliche Glaubenshaltungen, wie sie sich in der Kunst und besonders in der Malerei präsentieren. Die eigene muslimische Erfahrung…
Ausführliches Begleitmaterial Die Mitarbeitenden am Trierer Dom haben spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche entwickelt. Dazu gehören auch Materialien zur Vorbereitung eines Dombesuches für die Grundschule, die Sek.I und Sek. II…
Unterrichtsvorschlag für die 7. Klasse einer bayerischen Realschule Dieser Unterrichtsvorschlag wurde für den Kunstunterricht entwickelt. In Teilen könnte er auch im Religionsunterricht eingesetzt werden. Auf jeden Fall ist er nützlich, um sich schnell über den Kirchenbau im Mittelalter (Romanik,…
Geschichte und Geschichten um die berühmte Kathedrale Der 850. Geburtstag der Pariser Kathedrale Notre Dame bietet den Anlass über bedeutende geschichtliche Ereignisse in und an dieser Kirche sowie in ihrer Nähe nachzudenken, und zwar vom Mittelalter bis in die Gegenwart.…
Vorstellung der Kirche Sihlcity (Zürich-Süd) Die Besonderheit dieses interreligiös offenen Rastortes sind neben der Stille und den Möglichkeiten zu Gespräch und Seelsorge auch die Rastworte, die die Besucher als Weg-Begleiter für den tag mitnehmen können.…
Rezension eines Forschungsprojektes über das Meister-Schüler-Verhältnis Die Herausgeberin Almut-Barbara Renger hat mit einem Team von Fachleuten das Meister-Schüler-Verhältnis nicht nur unter religiösen Gesichtspunkten, sondern umfassend von der Antike bis zur Gegenwart in Europa untersucht. Die Autoren haben damit zugleich aktuelle…
Systematische Materialzusammenstellung für ein Seminar Das an der TU Dortmund gehaltene Seminar (WiSe 2012/13) bietet interreligiöse Zugänge unter mystischen Gesichtspunkten. Verschiedene religiöse Traditionen werden durch Dichter und Schriftsteller aus verschiedenen Teilen der Welt und unterschielichen Epochen vorgestellt. So wird ein…