Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Dieses Heft bietet Hintergrundinformationen zur Entstehung des Nahost-Konflikts und unterrichtspraktische Materialien ab Klasse 6. Die Geschichten kreisen um Heranwachsende, die sich inihren Gefühlen vor Entscheidungen gestellt sehen. Wechselnde Identifikationsangebotge bergen die Chane, Empathie…
Ein Projekt des Bremer Jugendrings Der Bremer Jugendring ist dem kleinen Populisten auf seiner unermüdlichen Reise des politischen Stimmenfangs gefolgt und bietet Anregung zum selber denken. Eine anschauliche und unterhaltsame Seite, die nahezu spielerisch populistische Argumente aufdeckt. Und hier sind…
Informationen über die Anhänger Zarathustras “Zarathustra hat uns gelehrt, niemanden nach seiner Religion zu fragen. Jeder, der hierher kommt, kann seinen eigenen Glauben haben, wir messen ihn nur an dem, wie er denkt, redet und handelt. hat uns gelehrt, niemanden…
Gehörlose in Deutschland Wer ihnen auf der Straße begegnet, sieht ihnen ihre Einschränkung nicht an: Gerade wegen ihrer unsichtbaren Behinderung müssen Gehörlose noch immer für gesellschaftliche Teilhabe kämpfen. Der Bericht erzählt Beispiele und ruft zu Veränderungen in Richtung Inklusion auf.…
Was wusste “man” von den KZ? “Vom Holocaust haben wir nichts gewusst”. Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitler zu, sondern halfen auch, die KZs zu füllen – durch gezielte Denunziationen. Der Beitrag des NDR…
Eine Information der Bundeszentrale für Politische Bildung Durch die gezielt gesteuerte Einwanderung von Muslimen erfolge eine komplette „Islamisierung“ Europas … so zumindest die Theorie. Wie stichhaltig ist diese in der Gesellschaft weit verbreitete These? Auch in der Schule kursieren nicht…
Artikel von Ralf Birkner auf den Seiten des Deutschlandfunks Kultur Der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit nähert sich und dann reißt am Aschermittwoch alles abrupt ab. Der leidenschaftliche Karnevalist Ralf Birkner erklärt die christlichen Wurzeln der Fastnacht und warum gerade für…
Ein Sammlung von Arthur Thömmes Der Religionspädagoge Arthur Thömmes hat in seiner Fundgrube eine sehr umfängliche Sammlung von Kurzfilmen für den Unterricht verlinkt. Schauen Sie selbst und wählen Sie aus! Einsatz ab Sekundarstufe.…