Alles zur Integration von Behinderten an deutschen Schulen Aktuelle Artikel und Hintergrundinformationen rund um das Thema Inklusion bei der Süddeutschen Zeitung unter der Rubrik Bildung.…
Erklärvideo der Bundeszentrale für politische Bildung 1:34 Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch. Ein Clip, in dem Menschen mit Down-Syndrom Inklusion…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Sammlung “Die christliche Liederdatenbank ist ein Verzeichnis der Lieder, die man in deutschsprachigen christlichen Gesang- und Liederbüchern findet. Aus urheberrechtlichen Gründen gibt es hier keine Noten, keine Musik-Downloads – und Texte nur von Liedern, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.”…
Ein Handbuch für Krankenhaus, Altenhilfe und Hospiz Das Handbuch “Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen. Ein Leitfaden für Mitarbeitende im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und im Hospiz” (2017) steht hier zum Download bereit. Das Handbuch ist kein wissenschaftliches Religionslexikon. Es…
Informationen zur Aktion In 72 Stunden die Welt besser machen? Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion auch im Jahr 2019 über Hunderttausend junge Katholikinnen und Katholiken für das Gute ein. Über Hintergründe…
Auszug aus der Zeitschrift für Religionspädagogik rpi-impulse 1/2019 Unter der Rubrik “Praxis Tipps” werden Filme, Literaturtipps und Fotos vorgestellt. Die Fotos können unter Bilder machen Schule heruntergeladen werden.…
Biblisch-theologische und philosophische Perspektiven, ein Unterrichtsvorschlag für die BS und die Sek. I Was stirbt, wenn ein Mensch stirbt? Was bleibt und was vergeht? Die hier vorgelegte Unterrichtseinheit geht dieser Frage nach, indem sie den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit…
Eine Aktion für die bessere Zukunft “Selten hatten so viele Menschen Sorge um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Wir auch! Wir haben uns deshalb zusammengetan, um hier einen Kurswechsel einzuleiten. Wir laden alle ein, diesen Weg gemeinsam mit uns…
Ein soziales Kunstprojekt Die Erinnerungsguerilla ist ein soziales Kunstprojekt und/oder eine soziale Bewegung. Zentrale Handlung der Guerilla ist das Verkleben (“rückstandsfrei”) von Fragen, die an Grundsätzliches erinnern und in den Zustand eines aktiven und offenen Mit-Denkens versetzen sollen. Beispiele: Was…