Blogbeitrag von Jean-Louis Gindt Eule der Minerva – Kunst (nicht nur) im Religionsunterricht Die Artothek, das virtuelle Kunstmuseum in rpi-virtuell, startete 2003 mit einem kunst-historisch orientierten Angebot, das ein Querschnitt der Kunstgeschichte vermittelt. Dieser erste von Andreas Mertin entstandene Teil…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Einfache Erklärung des Themas ‘Antisemismus’ für Kinder und Jugendliche.…
Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens/Grundschule Das Programm “Achtsamkeit und Anerkennung in der Grundschule” . bietet Bausteine zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Anerkennung: Konfliktlösung, Ablehnung und Mobbing, Schülermitbestimmung, Klassenklima, achtsame und anerkennende Rückmeldung von Leistungen, Kollegiale Fallbesprechung. Die Arbeitshilfe…
Handreichungen und Informationen für Unterrichtende “Compasito” ist ein Handbuch zur Menschenrechtsbildung für Kinder, das der Europarat entwickelt hat. Ziele sind das Erlernen von Würde, Toleranz und Achtung für andere sowie Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und das Eintreten für die…
Religionspädagogische Fachzeitschrift (ältere Ausgaben zum Herunterladen) “Impulse” ist eine Quartalsschrift, die von der Hauptabteilung Schule-Hochschule für Religionslehrerinnen und -lehrer kostenlos abgegeben wird. Zurückliegende Jahrgänge können hier heruntergeladen werden.…
Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…
Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Deshalb bindet die…
Kursplan im Fach Medienkunde. Mit Kompetenzen, Inhalten, Medienpass. Der Kursplan Medienkunde für die Thüringer allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen ist das Ergebnis der Arbeit von Vertretern Thüringer Schulen, medienpädagogischen Fachberatern, Mitgliedern der Landesfachkommission Informatik, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden viele nützliche Tipps gegeben, wie man mit Medien im Unterricht umgehen kann. Zahlreiche Methodenvorschläge und Unterrichtsideen sind zu finden.…