Ideen auf dem Weg zu einer inklusiven Konfirmandenarbeit Jugendliche lernen, wenn sie den Lerninhalt zu ihren eigenen Lebenserfahrungen in Beziehung setzen können. Jugendliche lernen das, was ihnen einleuchtet und sie unmittelbar anspricht. Sie lernen, wenn etwas erfahrbar, erlebbar und spürbar…
Videoclip Straßenumfrage Passanten äußern sich zum Tanzverbot am Karfreitag.…
Lernort Das Zentrum für Information, Begegnung, Dialog, Erziehung und Gebet entstand im Jahr 1992. Es ist eine Einrichtung der katholischen Kirche, die der Krakauer Erzbischof Kardinal Franciszek Macharski mit Unterstützung anderer Bischöfe aus ganz Europa und in Absprache mit Vertretern…
Interview mit Thomas Ebinger und Tobias Thiel (Podcast) Wir unterhalten uns über die pädagogischen Möglichkeiten von Minetest | Minecraft und anstehende Vorhaben in den Klötzchenwelten.…
Filme Eine Seite mit Filmen und Erklärungen für Schüler und Schülerinnen zu den Weltreligionen auf Planet Schule.…
Videos Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt. Philosophie für die Schule. Unterrichtsmaterial für die Klassen 3-6. Knietzsche ist ein Kind, das gerne denkt. Der Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch einen Raum spaziert. Für die…
Filme, Texte, Bilder “Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern”, schrieb Aristoteles. Und Hans Albers sang zusammen mit Heinz Rühmann: “Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt.” Tatsächlich scheint die Sehnsucht…
Arbeitsblatt von Planet Schule Dieses Arbeitsblatt setzt den Fall einer 17jährigen voraus, die während der Ausbildung schwanger wird. Der Vater des Kindes ist auch noch jung, wird aber von der Firma, bei der er eine Ausbildung gemacht hat, übernommen. Das…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – zusammengestellt von Dr. Martin Sander-Gaiser, PD für Religionspädagogik an der Universität Leipzig.…