Zu Büchern von J. Todenhöfer in Zusammenhang u.a. mit dem Milgram-Experiment Hier wird nicht nur das neueste Buch von Jürgen Todenhöfer: “Inside IS” vorgestellt, sondern auch auf seine bisherigen Bücher Bezug genommen. Die Präsentation erfolgt im Kontext des berühmten Milgram-Experiments…
Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2013 von Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel Der Deutsche Koordinierungsrat vertritt als bundesweite Vereinigung diese Gesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Anlässlich des 80. Geburtstages seines jüdischen Präsidenten Landesrabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt hat der Deutsche Koordinierungsrat im Jahre…
Albrecht Dürer, Digitale Sammlung Städelmuseum Gemälde von Albrecht Dürer, Mischtechnik auf Lindenholz, ca. 1505…
Audio, 14′:30” auf evangelisch.de evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche. Die Sendung nimmt die biblische Figur des Hiob aus der Perspektive seiner Frau in den Blick. Anders als ihr duldsamer Ehemann…
Einführung mit Fragestellung Auf dieser privaten Seite stellt Dr. Wolfgang Fenske für Unterrichtszwecke übersichtlich das Hiob-Buch dar.…
Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, hier mit einer kurzen Einführung in Hiob.…
Sehr fundierte Erläutertungen und didaktische Erkundungsideen von Hartmut Rupp “Friedhöfe können ähnlich wie Kirchen erschlossen werden. Ausgangs- und Grundform ist eine Erkundung, die die Gesamtanlage, Grabformen, Grabmäler, Grabzeichen, Grabpflanzen sowie die Möblierung und die Norm erschließt. Daneben treten geistliche Führungen,…
Die Theodizeefrage im Überblick Auf dieser privaten Seite stellt Dr. Wolfgang Fenske übersichtlich die wichtigsten Fragestellungen und Antwortversuche des Theodizee-Problems dar und fügt Aufgaben für Schülerinnen und Schüler hinzu. …
Praxisbericht, Artikel auf “Kinofenster” Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Die Autorin Friederike Wenzel hat in ihren Deutschlernklassen die Erfahrung gemacht, dass Filme vieles können, was Schulunterricht, der die deutsche…
Interview mit Prof K.Ring „Wer stirbt, ist nicht tot. Es ist nicht das Ende der Persönlichkeit.“, so die Position von Prof. Walter van Laak. Anhand eines Nahtoderlebnisses von Alois Serwaty entwickelt die Dokumentation das Thema. Großen Raum nimmt das Interview…