Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod Sehr ausführliche Seite zu fast allen Aspekten von Nahtoderfahrungen (NTE). Gliederungspunkte: Was sind Nahtod – Erfahrungen? Medizinische Erklärungen Psychologische Erklärungen Nahtod-Erfahrungen und Religion Die Materialien sind gut gegliedert und eignen sich dadurch…
Worthaus-Video, 1:27:57 Glaubensfragen werden heute oft nicht so drängend diskutiert wie ethische Fragen. ‘Ethische Fragen sind daher auch oft Identitätsfragen, sagt Thorsten Dietz. Deine Antwort auf ethische Fragen zeigt, in welche Ecke der Gesellschaft du gehörst, mit wem du dich…
Webcompetentbeitrag Juli 2018 Seit Tagen schon ist der Himmel bedeckt , ein Tiefdruckgebiet hält die Stadt besetzt … Was sich wie ein Auszug aus einem Wetterbericht anhört, entwickelt sich zu einem Bekenntnis der Freundschaft oder zu einer Liebeserklärung. Und wenn…
Unterrichtsmaterialien für Religion und Ethik Eine riesige Fülle an Unterrichtsmaterialien und Links zu diesem Themengebiet bietet der Lehrer Rolf Dober auf dieser Website an. Sowohl medizinische, als auch ethische und religiöse Fragestellungen können damit kompetent erarbeitet werden. Eine Fundgrube zum…
Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.…
Stern-Interview Sie sehen das Licht am Ende des Tunnels – oder wie sie wiederbelebt werden: Immer wieder berichten Menschen, die beinahe gestorben wären, von Nahtoderfahrungen. Der Arzt Pim van Lommel erforscht das Phänomen.…
Rezension eines Kompendiums zu den Grenzfragen des Lebens Zum Kulturen und Zeiten übergreifenden Themenbereich „Sterben und Tod“ liegt hier zum ersten Mal im deutschen Sprachraum ein systematisch aufgebautes, geradezu enzyklopädisches Handbuch vor. Es ist ein wissenschaftlich umfassend aufbereitetes Werk, das…
Besprechung eines Buches von Abbé Pierre zu den Fragen nach Leben, Sterben und Tod Abbé Pierre (1912-2007) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Armen, besonders durch dievon ihm gegründete Emmaus-Bewegung hat ihn berühmt gemacht.…
Artikel Deutsche Welle Einen entscheidenden Schritt bildete das “Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses”, kurz “Erbgesundheitsgesetz”, das am 14. Juli 1933 den Deutschen Reichstag passierte. Menschen, die unter bestimmten Krankheiten litten, konnten nach Inkrafttreten zwangsweise sterilisiert werden… Die Nationalsozialisten erhofften sich…
Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen Der Verein „OMEGA – Mit dem Sterben leben e.V.“ gibt umfassendes Unterrichtsmaterial heraus, mit dem sich Lehrer/innen und Schüler/innen in Grundschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 mit verschiedenen Facetten des Umgangs mit Sterben und Tod auseinandersetzen…