Sprüche Sammlung von Sprüchen, die Vorurteile beinhalten. Der Hrsg. nennt das Arbeitsblatt, das wird es aber erst, wenn man gruppenbezogene Aufgaben dazu entwickelt.…
Worthaus-Video, 1:07:53 “Es gibt Regeln, die ändern sich nie: Zum Himmel gehören Sonne, Wolken und der Wechsel von Dunkel und Licht. Zu einer Gesellschaft gehören König, Oberschicht, Unterschicht – und Sklaven. Davon jedenfalls müssen unsere Vorfahren überzeugt gewesen sein, denn…
Worthaus-Video, 1:29:22 “Wenn das Gesetz Gottes für immer gültig ist, darf man dann seine Tochter in die Sklaverei verkaufen? Im Garten einen Stier opfern? Den Nachbarn steinigen, wenn der am Samstag zur Arbeit geht? Solche Überlegungen klingen natürlich so absurd,…
Worthaus-Video, 1:02:56 “Ausländer, Asylsuchende, Einwanderer – der Fremde im eigenen Land hatte es in kaum einer Epoche und Kultur besonders leicht. Und im Moment wird es für Fremde eher noch schwerer, selbst in unserer aufgeklärten Gesellschaft. Eine Ausnahme in der…
Blog-Beitrag im Interreligiösen Journal Der Kreuzzug des römisch-deutschen und von Papst Gregor IX. gebannten Kaisers Friedrich II. (1194-1250) in den Jahren 1228/1229 ist der einzige, bei dem statt der Waffen diplomatisches Geschick siegte. Dem Kaiser gelang es in Verhandlungen mit…
Blog-Artikel Ausführlicher Artikel mit weiterführenden Verlinkungen zum Deutschen Orden auf dem privaten Blog von Reinhard Kirste.…
Audiodatei (20′:52”) mit Unterrichtsmaterialien “Es war einmal – von wegen! Märchen sind immer topaktuell. Sie kennen unsere Ängste, Wünsche, Hoffnungen besser als wir selbst. Und sie wissen, wie weh Erwachsenwerden tun kann und wozu wir manchmal eine Dornenhecke um uns…
Informationsseite Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier widmet er sich dem Thema Kindertheologie, der Glaubensentwicklung und Fragen der religiösen Erziehung. Das Ganze wird…
Methodisch-didaktische Hinweise Kurze Einführung in das Theologisieren mit Verlinkungen zu ausführlicheren Texten zum Thema auf der Seite der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg. Als Beispiel wurde die Leidfrage (‘Theodizee’) gewählt.…
Sekundarstufe Klassen 7/8/9 Eine sehr ausführliche Zusammenstellung von Medien zu den Themen des Bildungsplans Ev. Religion in Baden-Württemberg (ab 2016). Die Ausleihangaben beziehen sich auf die Region. Unterrichtende aus anderen Gegenden müssen in regionalen Medienstellen erkunden, ob das Material ausleihbar…