Materialien für den Unterricht Zur Verfügung gestellt vom Fachverband Ethik, Landestagung 08: 1. Philosophische Texte 2. Politische Texte zur Gerechtigkeit 3. Beispiele und Daten 4. Spielerische Zugänge im Unterricht…
Artikel “Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist untrennbar mit Religion verbunden. Für Schweitzer resultiert das ethische Denken aus der unhintergehbaren Erfahrung der Verbundenheit aller lebenden Wesen. Diese Erfahrung des ursprünglichen Einssein mit allem Leben ist eine mystische…
Lernort in Kassel “Es gibt zwei entscheidende Impulse für die Fortentwicklung der Kultur: Die Liebe – und den Tod! Dem Tod in all seinen Facetten widmet sich das Museum für Sepulkralkultur, einem Thema, das bei vielen Menschen Emotionen, vielleicht sogar…
Lernszenariao für den Philosophieunterricht Das Heft 9 der ‘Berliner Unterrichtsmaterialien – Philosophie’ enthält ein anspruchsvolles Lernszenario zum Thema Liebe mit verschiedenen Reflexionsbereichen. Ausgangspunkt sind die Fragen ‘Was ist Liebe? Ist Liebe ein spezifisch menschliches Phänomen? Eignet sich die Liebe zur…
Im Einsatz für das Gemeinwohl Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt diesen Artikel von Dr. Rebekka Klein zur Verfügung, der sich mit der interreligiösen und interdisziplinären Perspekktive des christlichen Gebotes der Nächstenliebe beschäftigt und zwar unter drei Leitfragen: 1. Hat…
Internetportal und Lernort in Frankfurt “1915 begründete Albert Schweitzer eine universelle Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Für unsere gefährdete Welt heute, in der das Lebensrecht unzähliger Tiere, Pflanzen und Menschen missachtet wird, ist diese Ethik zukunftsweisend.” (DASZ) Besondere Angebote…
Kurzclip zu Fairness und Gerechtigkeit im postmodernen Kapitalismus In einem ausführlichen rpi-Newsbeitrag stellt Michael Beisel den Kurzclip “Fressen und Gefressenwerden – Wer trägt die kosten?” vor. In der von ihm bearbeiteten H5P-Zusammenstellung lässt sich das Video vor der Arbeit der…
Gene und Ethik eine Unterseite zu gene-abc Wie funktioniert Gentechnik und wo wird sie eingesetzt? Welche ethischen Fragen wirft sie auf? Im Kapitel Ethik werden u.a. folgende Themen behandelt: Methoden der Ethik, Forschungsethik, Ethik und Stammzellen, Ethik und Tierversuche, Ethik…