Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Meine Materialien
Kerncurriculum

WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Clauß Peter Sajak im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff 2. Beispiel 3. Funktion Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Alltagsintegrierte religiöse Bildung

WiReLex-Artikel
Artikel von Clauß Peter Sajak und Karolin Kramer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff und Bedeutung 2. Religionspädagogischer Kontext 3. Theoretischer Rahmen 4. Praktische Umsetzung 4.1. Kita – Lebensort des Glaubens 4.2. Buchprojekt „Religion in allen Dingen“ Literaturverzeichnis
Vom interreligiösen Lernen zum interreligiösen Dialog

Artikel von Dr. Clauß Peter Sajak, Erziehungswissenschaftler und Theologe auf lernen-aus-der-geschichte.de
Clauß Peter Sajak geht davon aus, dass religiöse Bildung nicht ohne interreligiöses Lernen möglich ist und untersucht daraufhin die religionspädagogische Diskussion.
Der Gott von Juden, Christen und Muslimen

Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht
Gott als Thema im Religionsunterricht - ein grundlegender Artikel des katholischen Religionspädagogen Clauß Peter Sajak (Münster): " ...Und dennoch darf man sicher sagen, dass die Gottesthematik das eigentliche Integrativum jeden Religionsunterrichts ist. Denn das Thema Gott taucht ja nicht nur als Längsschnittthema durch die Schuljahre in unterschiedlichen, altersgemäßen Zugängen immer wieder auf, sondern es zeigt…