Katajan Amirpur, Köln, zur Interpretation “Jeder und jede kann den Koran lesen. Das sei ihnen unbenommen, bringt allerdings nicht viel. Denn wer den Koran einfach mal so liest und davon ausgeht, dass sich der Koran ohne Rückgriff auf die ausgefeilten…
Über Rassismus in Deutschland Wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft darf kein Mensch diskriminiert werden. Die Realität sieht jedoch auch in Deutschland mitunter anders aus. Doch wo fängt Rassismus eigentlich an?…
Video 2′:30” Erklärvideo zum Thema “Rassismus” der bpb.…
Einführung Eine kurze Einführung mit folgenden Abschnitten: Grundlegende Feststellungen und Vorüberlegungen Fachspezifische Aspekte Einige Hinweise zum Erzählen im RU Abschließende Bemerkung…
Grundlegende Informationen Ausführliche Texte von Planet Wissen zur nationalsozialistischen Rassenlehre. Die Texte sind in guter “Schülerqualität” (ab Sek. I) formuliert. Das ermöglicht vielfältige Verwendungen. Weitere Links führen zu vertiefenden Infos und Videos.…
Junge/Mädchen in biblischen Geschichten Wie identifizieren sich Jungen, wie Mädchen, mit Personen aus biblischen Geschichten? Eine Unterrichtserforschung am Geispiel von Jakob und Esau.…
Eine Unterrichtseinheit für das 9. und 10. Schuljahr In der UE geht es um die Reflexion von Geschlechterrollen, auch vor dem Hintergrund biblischer Texte, um die Erweiterung des Familienbildes der Schülerinnen und Schüler und um die kirchlichen Positionen hierzu.…
fluter Nr 57 Dezember 2015, Jugendmagazin der bpb Wenn es um das Verhältnis der Geschlechter geht, wird das Einfache schwierig. Dabei hat doch die Natur eine klare Ordnung vorgegeben – es gibt Mann und Frau. Auf deren biologischen Unterschieden baut…
Lernort Die “Gedenkstätte Stille Helden” in Berlin bietet Führungen, Workshops und Publikationen an. Für den Unterricht – auch ohne Besuch der Gedenkstätte – sind vor allem die online gestellten Biographien und Geschichten der Rettungsversuche ein bedeutsames Angebot.…
Lernort Das Jüdische Museum Berlin bietet abgesehen von seinen Dauer- und Wechselausstellungen Führungen unterschiedlichster Art für Schulklassen an, veranstaltet Workshops und Diskussionen u.v.a.m. Für Menschen, die nicht nach Berlin fahren können, bietet der “Online-Schaukasten” Materialien, zum Beispiel zu “Glaubenssachen” oder…