Studie Das amerikanische Pew-Forschungsinstitut, das sich als neutraler „fact tank“ versteht, hat eine umfangreiche Studie zum „Christ sein in Westeuropa“ herausgegeben. Die Studie ist Teil eines größeren Forschungsprojekts, um den religiösen Wandel und seine Auswirkungen auf Gesellschaften weltweit zu verstehen.…
Praxisbaustein Ein Praxisbaustein für den evangelischen Religionsunterricht an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) für geistige, körperliche und motorische Entwicklung auf der Grundlage des Bildungsplans 2009 für Geistigbehinderte. Psalm 23, ein exemplarisches Zeugnis menschlichen Gottvertrauens, erscheint als Thema für den Religionsunterricht…
Ein Praxisbeispiel für den Religionsunterricht der SBBZ im inklusiven Kontext Leiden als anthropologisches Grundphänomen, Einschränkungen und Begrenzungen des Lebens, gehören in den Erfahrungshorizont der Schülerinnen und Schülern an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Gestalt Hiobs…
Unterrichtspraktisches Modul interreligiösen Lernens Eine vergleichende Einführung für das interreligiöse Lernen: Wie beantworten Christentum, Judentum und Islam die Frage nach Gott im Angesicht menschlichen Leids, dem Theodizeeproblem? Sonderdruck aus RUheute 01/2011…
An Artikel in der “Jüdischen Allgemeinen” vom 06.03.2014 von Rabbiner Arie Folger Warum G’tt nicht heilen muss, um uns seine Existenz zu beweisen Warum heilt G’tt keine Amputierten?« Die Frage, um die es hier gehen soll, wurde mir in einem…
Die Theodizeefrage im Überblick Auf dieser privaten Seite stellt Dr. Wolfgang Fenske übersichtlich die wichtigsten Fragestellungen und Antwortversuche des Theodizee-Problems dar und fügt Aufgaben für Schülerinnen und Schüler hinzu. …
Artikel in der Münchner Theologischen Zeitschrift Band 59 3/2008 Noch vor wenigen Jahrzehnten scheint die Theodizeefrage die erste, zentrale „Einbruchstelle“ des Gottesglaubens (K.E. Nipkow) bei Kindern und Jugendlichen gewesen zu sein. Wie gehen diese am Anfang des 21. Jh. mit…
Zeitschriftenheft Fachzeitschrift der DEAE…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2003 Artikel von Hanne Wurzel…