Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Kreise “In der AÖK sind Menschen aller Konfessionen, die über die Kirchengrenzen hinausschauen auf die Einheit des Leibes Christi. „Ökumene“ heißt, dass diese Einheit sichtbar und konkret werden soll. Dahin sind wir unterwegs. Dafür haben wir Ideen.” (AÖK)…
Lernkarten Einfache Lernkarten zur Ökumene und zu den Konfessionen.…
Arbeitsblätter Entstanden im Zusammenhang mit der Erstellung von Freiarbeitsmaterialien zum Themenbereich “Evangelisch – Katholisch”: – Entstehungsgeschicht der Konfessionen – Christliche Feste – Liturgische Farben – Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Begriffserklärung – Kirchenräume…
Website der EKD Auf dieser Seite beantwortet die EKD Fragen nach der Kindertaufe, Nottaufe, Taufen, wenn die Eltern nicht getauft sind, Konfessionswechsel u.a.m.…
Internetportal infoSekta ist eine politisch und konfessionell unabhängige Konsumentenschutzorganisation, die sich in ihrer Arbeit an den Bedürfnissen der Ratsuchenden orientiert. infoSekta wurde 1990 als Verein gegründet (siehe Gründungsgeschichte in Tätigkeitsbericht 1991-1993) und leistet seither Beratungs- und Aufklärungsarbeit zum Thema «Sekten».…
Artikel Um die Grabeskirche kommt es immer wieder zu Streitigkeiten unter den christlichen Konfessionen vor Ort. Den Schlüssel zur Kirche halten allerdings seit Jahrhunderten muslimische Familien in ihren Händen. Die Hintergründe werden in diesem Spektrum-Artikel erklärt.…
Aufsatz Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis von Schule und Kirche werden Anforderungen im Bezug auf Religion entwickelt, die an die schulische Bildung aus einem öffentlichen Interesse heraus gestellt werden müssen. Diese Ansprüche werden, als Kompetenzen formuliert, die unterrichtlich unterstützt…
Besprechung eines Buches über eine zukunftsorientierte Besinnung zum Vaticanum II Die Texte beruhen auf einer Vorlesungsreihe der Universität Graz im Sinne einer kritischen Reflexion der Konzilswirkungen innerhalb der katholischen Kirche und im Blick auf das Wahrnehmen der “Zeichen der Zeit”…
Eine neue empirische Studie in der EKHN zur gelebten Konfessionalität von ReligionslehrerInnen „Sagen Sie doch mal, wo Sie stehen! Was finden Sie eigentlich evangelisch?“ Mit solchen Herausforderungen werden Lehrkräfte im schulischen Religionsunterricht immer noch oder immer wieder konfrontiert. Schüler und…
Zeit-Artikel Bremens Religionsunterricht ist nicht konfessionsgebunden. Leserin W. Brüggemann findet den Ansatz gut, weil er hilft, Vorurteile gegenüber anderen Religionen abzubauen.…