Vorauswahl Handverlesen

Lernen im “Trialog”?

Artikel von Dr. Georg Langenhorst im Notizblock 62/2017 ‘Trialogisches Lernen‘ ? Was soll das sein? Wieder ein neuer religionspädagogischer Modebegriff, hinter dem sich letztlich wenig Substantielles verbirgt. Ein Artikel von Dr. Georg Langenhorst in der kath. Fachzeitschrift der Diözese Rottenburg/Stuttgart …

Interreligiöses Lernen in deutschen Klassenzimmern

“Auf dem Stundenplan”, Deutschlandfunk vom 12.05.2017 Längst ist Deutschland eine multikulturellen Gesellschaft, das zeigt sich auch in den Schulen. Doch statt kulturelle Zuschreibungen zu hinterfragen, bediene Schule diese zu oft und verfestigte Vorurteile, sagen Kritiker. Kategorien – etwa der “Migrationshintergrund”…

Was glaubst du denn?

hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene…