Islamwissenschaftliche Erläuterung Jesus im Islam? Nur wenig wissen Christen über die Bedeutung des Propheten Jesus (Isa) im Islam. Der Islamwissenschaftler F. Schmidmeier erläutert die zahlreichen koranischen Bezüge und stellt die Unterschiede heraus.…
Sprachliche Erläuterungen In diesem Artikel erläutert Fabian Schmidmeier zahlreiche Begriffe aus dem Hebräischen und Arabisch, die in europäische Sprachen Eingang gefunden haben. Auch der “Gute Rutsch” wird erklärt!…
Die sprachlichen Hintergründe werden erläutert Der Religionswissenschaftler Fabian Schmidmeier gibt fachliche Erläuterungen zu den Gottes-Bezeichnungen in Judentum, Christentum und Islam. Wichtige Erläuterungen, die auch in der Oberstufe schon genutzt werden können.…
WiReLex-Artikel Artikel von Mirjam Zimmermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Typen von Unterrichtsstörungen im Religionsunterricht 2. Gründe für Unterrichtsstörungen 3. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Unterrichtsstörungen 3.1. Präventive Interventionen 3.2. Interventionsmöglichkeiten in der Störsituation 3.3. Programme…
WiReLex-Artikel Artikel von Jan Woppowa im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten:…
WiReLex-Artikel Artikel von Hartmut Lenhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Unterrichtsentwürfe: gehasst – aber notwendig 2. Funktionen des Unterrichtsentwurfs 3. Worauf es ankommt 4. Formen des Unterrichtsentwurfs 4.1. Der Langentwurf (vgl. Meyer, 2012, 104f.; 109-123)…
Einführung in ein Grundschul-Buch Das Religionsbuch berücksichtigt besonders die Kompetenzorietierung im Unterricht. Dies wird auch deutlich an den breiten Aufgabenstellungen. Darüber hainaus spielt “Inklusion” eine – unaufdringliche – Rolle. Theologisieren mit Kindern gehört auch zum Lernangebot dieses attraktiven Buches. Ausführliche…
Kritische Auseinandersetzung mit den 10 Geboten Die Richard Dawkins Foundation sieht sich dem Atheismus verpflichtet und damit der Aufgabe, den Einfluss von Religion in Bildung und öffentlicher Politik zu verringern. Hier wirft die Foundation einen kritischen Blick auf die Zehn…
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch, 29.01.2012 Die Zehn Gebote haben im Judentum wie im Christentum zentralen Rang für die theologische Ethik und haben die Kirchengeschichte und die Kulturgeschichte Europas geprägt. Laut einer Umfrage des Allensbach-lnstitutes haben die “Zehn Gebote” jedoch…
Der Dekalog: reformiert – lutherisch – katholisch Eine kurze Einführung zur Entstehung der “Zehn Gebote” und eine tabellarische Aufstellung der unterschiedlichen Zählung der Gebote in den christlichen Konfessionen. …