
“Die Zeichen stehen auf Umbau”, schreibt Silke Leonhard in ihrem editorial. Der Religionsunterricht wird sich verändern und verändern müssen – viele offene Fragen stehen im Raum, es werden aber auch Antworten gegeben. Und auch praktische Unterrichtsanregungen fehlen nicht.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Loccumer Pelikan
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- 2012/1 Loccumer Pelikan: Reich Gottes
2012/2 Loccumer Pelikan: Inklusion
2012/3 Loccumer Pelikan: Erinnerung
2012/4 Loccumer Pelikan: Kinder- und Jugendtheologie
2013/1 Loccumer Pelikan: Wertebildung
2013/2 Loccumer Pelikan: Religion und Literatur
2013/3 Loccumer Pelikan: Zukunft des Religionsunterrichts
2013/4 Loccumer Pelikan: Fundamentalismus überwinden
2014/1 Loccumer Pelikan: Ethik und Menschenwürde
2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
2014/3 Loccumer Pelikan: Nicht ohne Bilder? - Kunst im Religionsunterricht
2014/4 Loccumer Pelikan: Trauerprozesse bei Kindern und Jugendlichen begleiten
2015/1 Loccumer Pelikan: Gott im Spiegel der Religionen
2015/2 Loccumer Pelikan: Apokalypse und die Rede vom Reich Gottes
2015/3 Loccumer Pelikan: Respekt
2015/4 Loccumer Pelikan: Konfessionelle Kooperation
2016/1 Loccumer Pelikan: Religion und Musik
2016/2 Loccumer Pelikan: Heiliges Essen - Tägliches Brot
2016/3 Loccumer Pelikan: Exodus
2016/4 Loccumer Pelikan: Der Reformation Raum geben
2017/1 Loccumer Pelikan: Gender
2017/2 Loccumer Pelikan: Gottes Wort und Menschenrede
2017/3 Loccumer Pelikan: Rituale
2017/4 Loccumer Pelikan: Geld und Wirtschaft
2018/1 Loccumer Pelikan: Beruf und Berufung
2018/2 Loccumer Pelikan: Jung und Alt
2018/3 Loccumer Pelikan: Religiöse Bildung heute
2018/4 Loccumer Pelikan: Krieg und Frieden
2019/1 Loccumer Pelikan: Herausforderung Digitalisierung
2019/2 Loccumer Pelikan: Zukunft
2019/3 Loccumer Pelikan: Biografien entdecken - Vorbildern begegnen
2019/4 Loccumer Pelikan: Mensch und Tier
2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik
2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion
2020/4 Loccumer Pelikan: Spiel
Loccumer Pelikan 2021/01: Jüdisches Leben in Deutschland
Zu "2018/3 Loccumer Pelikan: Religiöse Bildung heute" gehören weitere Materialien:

Diagnose “konfessionslos” – Was heißt das religionspädagogisch?
Artikel von Michael Domsgen im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum
Michael Domsgen

Konfessionslose und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht – ein Widerspruch?
Artikel von Susanne Schwarz im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum

Manche aus Magdeburg haben mich gefragt, warum ich mich taufen ließ
Interview im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum
Lena Sonnenburg

Artikel von Bernd Schröder im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum
Bernd Schröder

Religiöse Feierelemente in nichtreligiösen Feiern
Artikel von Emilia Handke im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum

Wollen wir ein Zweiklassenschulsystem?
Artikel von Ulrike Koller im Loccumer Pelikan 3/2018
RPI Loccum