Überlegungen zu Ausgangspunkten einer lebensweltlich orientierten religiösen Didaktik Der vorliegende Beitrag entwirft Grundzüge einer lebensweltlich orientierten interreligiösen Didaktik. Kompetenzorientiertes interreligiöses Lernen, so wird argumentiert, sollte angesichts der religiösen und kulturellen Pluralität in Deutschland, Europa und der Welt ausgehen von interreligiösen…
Beitrag Deutschlandradio Kultur 08.09.2012 Auf der Drei-Religionen-Schule sollen die Schüler auch die Unterschiede zu anderen Religionen kennen und respektieren lernen, sagt Winfried Verburg vom Bistum Osnabrück. Er hat die Idee der konfessionsübergreifenden Schule mitentwickelt.…
Versuch einer philosophisch-theologischen Positionsbestimmung Die Klärung der Frage, ob Menschen überhaupt zu altruistischem Handeln fähig oder Handlungen zum Wohle anderer nur Ausformungen eines klug kalkulierenden und weit in die Zukunft zielenden Egoismus sind, hat in den letzten Jahren durch empirische…
Handreichung für den Berliner Ethikunterricht Handreichung des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg mit vier Modulen für den Unterricht. …
Internetportal und Lernort in Frankfurt “1915 begründete Albert Schweitzer eine universelle Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Für unsere gefährdete Welt heute, in der das Lebensrecht unzähliger Tiere, Pflanzen und Menschen missachtet wird, ist diese Ethik zukunftsweisend.” (DASZ) Besondere Angebote…
Wie Gesinnungs- und Verantwortungsethik zusammengehen “Ich würde die Frage gerne mit einem schlichten, lakonischen Ja beantworten. Doch, wie so oft, steckt auch hier der Teufel im Detail. Was sind Christen? Was sind Pazifisten?” Friedensforscher Dr. Wolfgang Sternstein vom Versöhnungsbund sucht…
Kurzclip zu Fairness und Gerechtigkeit im postmodernen Kapitalismus In einem ausführlichen rpi-Newsbeitrag stellt Michael Beisel den Kurzclip “Fressen und Gefressenwerden – Wer trägt die kosten?” vor. In der von ihm bearbeiteten H5P-Zusammenstellung lässt sich das Video vor der Arbeit der…
Berliner Religionsunterricht Der Ethikunterricht im Jahr zwei nach der gescheiterten Kampagne Pro Reli in Berlin hat noch Schwächen. Ein Besuch in einem wenig religiösen Berliner Ortsteil. Ferner: Informationen über die Ausbildung von Ethiklehrkräften in Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte von…
Gene und Ethik eine Unterseite zu gene-abc Wie funktioniert Gentechnik und wo wird sie eingesetzt? Welche ethischen Fragen wirft sie auf? Im Kapitel Ethik werden u.a. folgende Themen behandelt: Methoden der Ethik, Forschungsethik, Ethik und Stammzellen, Ethik und Tierversuche, Ethik…