WiReLex-Artikel Artikel von Frau Prof. Dr.r. Sabine Pemsel-Maier im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Annäherungen 2. Biblische Perspektiven 2.1. Altes Testament 2.2. Neues Testament 3. Theologische Perspektiven 3.1. Systematisch 3.1.1. „Scheidung“ und „Entscheidung“ 3.1.2. Das…
Artikelsammlung Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik – Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende – sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Christine Schliesser im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Der Begriff Versöhnung 2. Biblische Zugänge 2.1. Altes Testament 2.2. Neues Testament 3. Theologiegeschichtlich-systematische Aspekte 3.1. Schwierigkeiten der Versöhnungslehre 3.2. Zur bleibenden Bedeutung…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Dorothee Schlenke im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Begriffliche Klärungen 2. Theologische Zugänge 2.1. Biblische Grundlagen 2.1.1. Altes Testament 2.1.2. Neues Testament: Die Proexistenz Jesu 2.2. Systematisch-theologische Zugänge 2.2.1. Zur…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Bernhard Grümme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: Einleitung 1. Begriffsgeschichte 2. Emanzipation als wissenschaftlicher Leitbegriff 2.1. Politische Bildung 2.2. Pädagogik 2.3. Religionspädagogik 3. Kritik 3.1. Didaktik 3.2. Erkenntnistheoretischer Status des…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Thomas Schlag im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: Einleitung 1. Begriffsdefinitionen 2. Politikdidaktische Annäherungen 3. Didaktische Konkretionen in religionspädagogischer Hinsicht Literaturverzeichnis…
Unterrichtseinheiten Die Unterrichtsreihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ von klicksafe und Handysektor bietet kurze Unterrichtseinheiten zu den Themen Handynutzung und Herausforderungen bei der Nutzung mobiler Medien vor dem Hintergrund der Omnipräsenz von Smartphones und Internetzugang. Aufbauend auf dem Konzept und…
Materialsammlung des Landesmedienzentrums BW In der vorliegenden Materialsammlung finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten zu Instagram, einen Link zur neuen Videoreihe des Kindermedienlandes, diverse Unterrichtsmodule, einen Leitfaden zur Durchführung von Workshops und dazu passende Materialien der Initiative Klicksafe.…
Spiel zum Kennenlernen der 17 Weltnachhaltigkeitsziele youngcaritas hat ein Spiel entwickelt, in dem sich Jugendliche die 17 Weltnachhaltigkeitsziele spielerisch aneignen können: GoGoals Spielanleitung GoGoals Spielbrett A3 Go Goals Fragekarten 13 – 15 Jahre…
Materialsammlung zum Judentum grundsätzlich, historisch, regional Das Portal ‘Dokumentationen und Diskurse – Open Access der InterReligiösen Bibliothek (IRB) hat aktuell eine Materialsammlzung zum Judentum erstellt, grundsätzlich, historisch, regional: Grundsätzliches – Historisches – Beispielhaftes Judenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland Die Juden…