Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gebet / Beten
In der Frühzeit des Alten Testaments wurde im Alltag und bei Festen gejubelt und gelobt, geweint und gefleht – aber erst später entwickelte sich der Begriff “Gebet” – wobei dieser nicht einheitlich gefüllt war.
Vier Grundtypen treten hervor: die Klage, die Bitte, der Dank und das Lob.
Jesus selbst ist das Gebet sehr wichtig, er betet und lehrt beten und die Urgemeinde ist eine betende Gemeinde. In der ganzen christlichen Geschichte ist das Gebet sowohl im stummen, sich versenkenden Gebet wie auch im gemeinsamen Gebet von großer Bedeutung und Formenvielfalt.
So gehört es zu den grundlegenden Aufgaben des Religionsunterrichts, zum Beten anzuleiten, es zu entwickeln, zu fördern und zu pflegen.
Unterrichtsentwürfe

Unterrichtsbausteine zum Thema "Gebet" für die Konfi- und Firmarbeit, sowie den Einsatz in der Sek. 1
RPI der EKKW-EKHN

“Die Christen beten doch nur, wenn jemand stirbt”
Religiös-kooperatives Lernen, Kl. 3/4
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtspraktische Materialien

Gottkontakt: Beten – Gott spüren, wie geht das?
Stille-Stationen mit verschiedenen Zugängen
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner

Eigentlich bietet der Überblick eine Einführung in das Potential christlichen bzw. jüdischen Betens.

Modul 17: “Der Glaube an die Gegenwart Christi (I)”
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Uwe Stamer

Schülerinnen und Schüler gestalten selbstständig einen Anfangskreis für die Religionsstunde oder einen Morgenkreis für die Klasse
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Medien

Religionen entdecken - Die Welt der Religion für Kinder erklärt
religionen-entdecken.de

religionen-entdecken: Die Welt der Religion Kindern erklärt
religionen-entdecken.de

Episode 5 der Sendereihe "Kleine Menschen - Große Fragen", Video, 25 Minuten
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg

Kleine Menschen – Große Fragen
Religionspädagogische Sendereihe
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Fachinformation

Mit Kindern beten – Herausforderung und Chance zeitgemäßer Kindergartengestaltung
Artikel von Friedrich Schweitzer im Loccumer Pelikan 2/1993
RPI Loccum

Wie die anderen beten | KirchenZeitung
Artikel in der Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim vom 8.9.2019
Bistum Hildesheim

Beten als symbolisches Handeln
epub der Universität München, Religionsunterricht an Höheren Schulen 1982
LMU München

zeitspRUng 2014/1 – Spiritualität
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
AKD in der EKBO