15. Podcast aus der Reihe “Das Wort und das Fleisch” Wo steht die Evangelische Theologie heute? Wo steht die Evangelische Theologie heute? Bei kaum einer Gelegenheit lässt sich ein so guter Überblick gewinnen wie bei den Tagungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft…
Ein Scrapbook als Handlungsergebnis im Religionsunterricht Dieser Praxisbeitrag zeigt, wie die Erfahrungen und Empfindungen in der Pandemie aufgetriffen und über verschiedene digitale und anlagoe Lernangeobte sowie kreative und kollaborative Methoden in dReligionsunterricht integriert und dort beareitet werden können. Ein Schwerpunkt…
Eine Handreichung zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe mit Vorschlägen für den KU und die Sek. II In dieser Handreichung finden Sie nicht nur viele Äußerungen aus verschiedenen Konfessionen und Religionen zur Ökumene, sondern auch…
Eine narrativ entfaltete Christologie – (nicht nur) für die Primarstufe Die Frage nach Jesus beschäftigt Kinder und Jugendliche bis heute. Ein altes Bekenntnis lautet: „Jesus, der Christus, Gottes Sohn, unser Erlöser“ und bringt es damit auf den Punkt. In der…
APUZ 38-39/2021, bpb Die weltweiten Klimaproteste zeigen, dass die jüngere Generation sich inzwischen lautstark dafür einsetzt, bei Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen zu werden. Die Corona-Pandemie hat indes einmal mehr vor Augen geführt, dass Bedürfnisse und Interessen von Kindern und…
Orientierungshilfe der EKD Etwa ein Viertel der weltweiten Christenheit gehört bereits pfingstlichen oder charismatischen Gruppierungen an. Dennoch ist in traditionellen Kirchenkreisen meist nur wenig über sie bekannt. Diese Orientierungshilfe bietet Verantwortlichen in der EKD entsprechende Hintergrundinformationen. Das Buch gibt unter…
Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal ‘Globales Lernen’…
Online und analog mit einer einfachen Ampel Das Portal Globales Lernen stellt ein Handbuchmit einem Labelchecker der Christlichen Initiative Romero vor. Die CIR schreibt dazu: Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen wichtig beim Einkauf. Das wissen auch Unternehmen und bringen…