Worthaus-Video, 1:19 “Siegfried Zimmer wendet sich in seinem Vortrag zunächst der berühmten Formel »sola scriptura« zu. Doch sie ist keineswegs so klar und eindeutig, wie Viele meinen. Und Luther versteht sie auch deutlich anders, als viele der konservativen Christen,…
Konfirmandenprojekt Ein Projekt für Konfirmandinnen und Konfirmanden zu Frage 1 aus dem Heidelberger Katechismus. Erlebnisse – Gedanken – Übungen und ein Gottesdienst zu der Frage, was wirklich tröstet! Die Projektbeschreibung kann als pdf heruntergeladen werden.…
Video-Abschnitte Die mystagogische Kirchenführung, wie sie in der katholischen City-Kirche von Wuppertal angeboten wird, erschließt den katholischen Kirchenraum als Ort der Liturgie. “Der mystagogische Ansatz verfolgt dabei mehr als das bloß intellektuelle Kennenlernen von Fakten; es geht auch um das…
Jährlich erscheinende Arbeitsmappe Hier finden Sie das jährlich erscheinende Materialheft zum Tag der Menschenrechte mit – Hintergrundmaterialien – Für die Praxis des Gottesdienstes – Weiterführende Informationen…
Video des Vortrages von Prof. Dr. Marco Frenschkowski am 25. Mai 2015 in Heidelberg – Dauer: 1:07:06 “Das Christentum ist eine Offenbarungsreligion. Das Wesentliche wird nicht durch das menschliche Erkenntnisvermögen erschlossen, sondern durch Offenbarungen Gottes enthüllt. Dabei spielen Propheten eine…
Gottesdienste und Andachten für die Adventszeit Das Schulpastoral der Erzdiözese München und Freising hat mehrere Gottesdienst für die Adventszeit sowohl für die Grundschule als auch für weiterführende Schulen online gestellt.…
Vorschläge Internetauftritt für das Bistum Augsburg mit Informationen und Nachrichten aus der Diözese. Hier finden Sie Schulgottesdienste zu unterschiedlichen Anlässen: Advent, Anfangsgottesdienst, Entlassgottesdienst, Schlussgottesdienste und Bausteine zu Symbolen wie zum Beispiel Baum und Fisch, dazu Meditationen zu Stein, Tür und…
Ein Angebot des Gustav-Adolf-Werkes Jedes Jahr stellt das Gustav-Adolf-Werk einen Schulanfänger-Gottesdienst ins Internet, das Archiv geht bis in das Jahr 2014 zurück.…
Feuilletonartikel der FAZ Fromme Menschen sehen sich manchmal dazu legitimiert, aus religiöser Überzeugung zu den Waffen zu greifen. Gewaltbereitschaft entspringt dann dem Zentrum des Glaubens. Ist vielleicht Religion als solche nicht gut? Ausführlicher Artikel zum Thema Religion und Gewalt vom…