Der Christliche Religionsunterricht betreibt Opferprävention und baut Motivation auf, Menschen in Not zu schützen. Das Paper stellt nach Darstellung problematischer Auffassungsarten des Opferbegriffs in der deutschen Sprache eine christliche Sicht entgegen. Aus dieser leitet es das Potential des Christlichen Religionsunterrichts…
Artikel auf ZEIT ONLINE “Was Mutproben unter Jugendlichen mit sexueller Gewalt zu tun haben, warum Unterworfene glauben, selbst unterwerfen zu dürfen – und was das “Auge für Auge, Zahn für Zahn” wirklich bedeutet.” Arikel von Klaus Mertes auf ZEIT ONLINE,…
Materialdienst-Auszug Der Evangelische Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau veröffentlicht in ihrem Mitteilungsblatt “Materialdienst” eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob das evangelische Verständnis von Sündenvergebung im Rahmen der Rechtfertigungslehre (nach Moltmann) nicht einen Täterschutz darstellt – hier bezogen…
Zeitungsartikel Ein Bericht aus der Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs aus dem Gefängnis Heimsheim (Stuttgarter Zeitung, 21.9.2014)…
Internetportal Wir gedenken der im Nationalsozialismus den Euthanasie-Morden zum Opfer gefallenen Menschen – Historische Orte (137), Opferbiografien (98), Täterbiografien (6)…
Themenschwerpunkt mit Videos, Audios, Buchbesprechungen und weiteren Texten. Auschwitz ist Sinnbild der Vernichtung der Juden und der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten über die europäischen Völker. Am 27. Januar jährt sich der Tag der Befreiung des Lagers zum 70. Mal: ein Themenschwerpunkt…