Der zweiseitige Überblick vergleicht die Vedanta-Theologie Vivekanandas mit evangelischem Christentum gegliedert nach den Aspekten Theologie, Hamartiologie, Anthropologie und Soteriologie.
Er bietet knapp, übersichtlich und doch prägnant erklärte Bezüge zwischen den Begriffen aus der Hindutradition (z.B. Maya, Shradda, Atman) und der Welt der Bibel.…
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in die Situation eines bzw. einer Jugendlichen versetzen, dessen / deren Eltern seine / ihre gesamte Zeit in Gegenwart und Zukunft bestimmen wollen. Das beschriebene Verhalten der Eltern in der Anfoderungssituation lässt sich gut von den SchülerInnen in einem fiktiven Tagebucheintrag verarbeiten, der sich von Grawes Konsistenztheorie her in […]…
Die Tabelle vergleicht die drei Theologien anhand der Topoi Theologie, Christologie, Soteriologie, Hamartiologie, Pneumatologie und Eschatologie.
Die zweiseitige Übersicht bietet in aller Kürze die wesentlichen Aussagen des Paulus, Bonhoeffers (v.a. seiner Theologie aus der Haftzeit) und Bultmanns (aus seiner Schrift “Neues Testament und Mythologie”) sortiert nach besagten klassischen Topoi. Auf diese Weise wird das Reden von Gott Bonhoeffers und Bultmanns in Relation zum Neuen Testament deutlich. Wer Belege zu den Aussagen […]…
Tabellarisch wird Tillichs Interpretation des Sündenbegriffs vom Begriff der Entfremdung her nach Aspekten gegliedert auf zwei Seiten beschrieben, am Beispiel von Röm 7 und anderen Stellen der Paulusbriefe her erläutert, in seinen Bezügen zu Luther erklärt und insgesamt – v.a. biblisch – bewertet.…