Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine. Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte…
Die Tabellen bieten einen Einblick in den Zusammenhang von Gottesbild, Menschenbild und Handeln des Menschen. Gen 4 zeigt den Menschen am Bsp. Kains in seiner Verzweiflung. Der Höchste scheint sein Opfer abgelehnt zu haben. Dafür tötet er seinen Bruder. Gemeinsam…
Das Paper fasst des Rabbiners Max Dienemanns Position zum Verhältnis von Judentum und Christentum zusammen. Diese liberale jüdische Position Dienemanns aus dem Jahr 1919 veröffentlichte die Website talmud.de 2013 als gültige Grundlage für den jüdisch-christlichen Dialog heutzutage. Das Paper gibt…
Die Tabelle fasst den theologischen Leitgedanken der Denkschrift des Rates der EKD “Umkehr zum Leben” und seine politisch-ökonomischen Implikationen angesichts des Klimawandels zusammen, erläutert diese und beurteilt die Sinnhaftigkeit von jenem. Die Tabelle ist online, aber Teile des darstellenden Textes…
Heillosigkeit des Menschen Das Bistum Münster erklärt in seiner Rubrik “Fragen + Glauben” die Erbsünde aus Sicht der katholischen Kirche.…
Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation. Beleidigungen gegen andere und einen selbst – Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit…
Der zweiseitige Überblick vergleicht die Vedanta-Theologie Vivekanandas mit evangelischem Christentum gegliedert nach den Aspekten Theologie, Hamartiologie, Anthropologie und Soteriologie. Er bietet knapp, übersichtlich und doch prägnant erklärte Bezüge zwischen den Begriffen aus der Hindutradition (z.B. Maya, Shradda, Atman) und der…