Redebeiträge der Landtagsdebatte mit religionspädagogischen Anregungen Ende des Jahres 2011 versuchte die Fraktion DIE LINKE eine Änderung der Landesverfassung zu erreichen. Es sollte vor allem der dort verankerte Gottesbezug gestrichen werden. Alle anderen Parteien sprachen sich für “die Ehrfurcht vor…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Politik im Religionsunterricht”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Einführung 2. Politikbegriff 3. Soziales und Politisches Lernen 4. Mystik und Politik 5. Grundlinien der politischen…
Politische Dimension religionspädagogischer Themen Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Bedarf einer politischen Religionspädagogik 2. Forschungsstand 3. Begründungen einer politischen Religionspädagogik 4. Politische Religionspädagogik Literaturverzeichnis…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Bibel und Politik – ja, die Bibel kann ein Wahl-Helfer sein, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies…
Lexikon-Artikel im WiReLex Ein Artikel von Prof. Dr. Thomas Schlag im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, mit folgenden Kapiteln: 1. Aktuelle Situation 2. Fachwissenschaftlich-systematische Orientierungen 3. Historische Entwicklungen zum Thema/Begriff in der religionspädagogischen Diskussion 4. Didaktische Perspektiven für…
Zur politischen Dimension der Apostelgeschichte In seinem Artikel versucht der Autor zu zeigen, daß die Theologie des Lukas eine Rom-kritische Pointe hat. Während die Heidenmission auf der ersten Missionsreise des Paulus theologisch legitimiert wird und die Unabhängigkeit dieser Heidenmission von…
Video “Die Bibel kann auch politisch! Siegfried Zimmer beweist: Die Heilige Schrift enthält Untergrund- und Widerstandsliteratur, sie ist nicht auf Linie mit den Mächtigen ihrer Zeit. Was eine Fabel, in diesem Fall eine konstruierte Unterhaltung zwischen Bäumen, mit dem Urteil…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2014 Was sollen wir tun? Diese Frage wird zu allen Zeiten gestellt – in alltäglichen Lebenssituationen, aber vor allem dann, wenn besondere Entscheidungen zu treffen sind. Die Frage „Was sollen wir tun?“ spielt auch im Neuen…
Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus – Bausteine und Materialien für die Arbeit in der Gemeinde Dieses Heft setzt ein klares Zeichen für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz und erteilt Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt eine Absage. Die umfangreiche Materialmappe, die hier…