Erklärfilme Mit Daten aus dem Angebot „Zahlen und Fakten: Die soziale Situation in Deutschland“ zeigen vier Filme die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zu den Themen Bevölkerung, Migration, Einkommen und Vermögen sowie Arbeitslosigkeit.…
Interview von Sharon Adler mit Diana Sandler Zur Situation von Zuwanderern und Zuwanderinnen in der Jüdischen Gemeinde Bernau seit ihrer Gründung 1997 sprach die Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs mit Diana Sandler.…
Globales Storytelling Mapstories.de ermöglicht es, Geschichten rund um die Welt zu erzählen! Im Sinne des Storytellings bietet dieses kostenlose, webbasierte Tool vielfältige Optionen, um komplexe, globale Zusammenhänge und Prozesse mithilfe verschiedener Stationen auf einer Karte zu veranschaulichen. Damit werden Geschichten…
Fluchtursachen verstehen Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stehen die Erscheinungsformen und Ursachen von Flucht aufgrund von Konflikten, Krisen und Kriegen. Weltweit sind heute mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Die Hälfte davon, circa 30 Millionen, sind Kinder und Jugendliche.…
Materialien der Kindernothilfe Lehrerheft Flucht und Migration: Die meisten Menschen hängen an ihrer Heimat. Es müssen schwerwiegende Gründe sein, wenn sie sie auf Dauer verlassen. Die Unterrichtseinheit thematisiert die Gründe und stellt anhand von Beispielen Fluchtursachen vor. Der Schwerpunkt der…
Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen Schutz und eine neue Heimat suchen. Das Gemeinsame Wort der Kirchen zeigt die komplexen Zusammenhänge dieser Thematik auf…
Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien…
Virtuelle Ausstellung deutsch-jüdischer Geschichte von 1800 bis 1933 Die Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung e.V. hat zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland eine virtuelle Ausstellung veröffentlicht, in der die gemeinsame Geschichte von 1800 – 1933 online erlebt werden kann.…
EKD Text 131 Herausforderungen und Ermutigungen der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend. Angesichts der vielen Menschen, die seit 2015 vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, stehen pädagogische Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten vor…