Zusammenstellung von preisgekrönten, online verfügbaren Kurzfilmen Hier findet man ausgezeichnete Animationsfilme, die durchaus religionspädagogisch eingesetzt werden können, wenn man ein PC-gestützte U-Einheit durchführen möchte.…
Materialsammlung Die Seite “Filmbildung” der Bundeszentrale für politische Bildung bietet folgende Themen an: – Dossier zu “Filmbildung und Kulturelle Bildung” – Arbeitsblatt zu “This Ain’t California” – Cine Okul – Filmpädagogisches Material – Filmgewerke – Der Filmkanon – Audivisulle Filmvermittlung…
Unterrichtsvorschlag “Eine aufschlussreiche Auseinandersetzung der Klasse mit dem gesehenen Film mündet im Idealfall in einer Filmkritik Ihrer Schüler, denn dabei haben sie die Gelegenheit, ihre ersten Eindrücke zu verarbeiten, ihr Urteil zu verdichten und damit ihre Selektions- und Beurteilungskompetenz weiterzuentwickeln.”…
Wie entsteht ein Film? Unterhaltsamer Videoclip der PH Ludwigsburg, in dem erklärt wird, wie ein Film entsteht.…
Praxisbeispiel zur Trickfilmarbeit mit und ohne Trickbox „Kinder und Jugendliche interessieren sich für Filme und insbesondere Trickfilme stehen hoch im Kurs. Mit der eigenhändigen Gestaltung eines solchen Filmes knüpft man direkt an den Vorlieben der Schüler/innen an und hat somit…
Wie stelle ich einen Trickfilm her In dieser Anleitung wird erklärt, wie Trickfilme mit dem Windows Live Movie Maker hergestellt werden können.…
Eine Übersicht Diverse Jugendherberge haben im Rahmen die Möglichkeit angeboten, Ferien mit Trickfilmkursen zu verbinden. Im folgenden Dokument finden sie eine Übersicht zum Projektverlauf.…
GEOlino-Seite “Vom Drehbuch bis zum Schnitt gibt es für Trickfilmmacher viel zu tun. GEOlino.de hat eine Hamburger Trickfilm-Werkstatt besucht und herausgefunden, wie die Zeichentrickfigur “Jasper der Pinguin” das Laufen lernte. Mit Videos!”…
Spielfilme erarbeitet für den Unterricht Die Filmhefte sind filmpädagogisches, themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen. Auf 16 bis 24 Seiten werden Inhalt, Figuren, Thema und Ästhetik des Films analysiert. Darüber hinaus gibt es ein detailliertes Sequenzprotokoll, Fragen, Materialien…
Themenseite der Landesmedienzentrum Baden-Württemberg MediaCulture hat verschiedene Links zusammengestellt, die zu Infomaterial, Fachstellen, aber auch zu Unterrichtsmaterialien zum Thema führen. Hier finden Sie eine kurze Einführung in das Thema sowie zahlreiche Links zu weiteren Informationsangeboten, Texten, Videos und Materialien.…