Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Medien”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Der Begriff „Medien“ 2. „Medien“ im theologischen Horizont 3. Medienpädagogik 3.1. Aufgaben und Ziele 3.2. Mediendidaktik 4. Medienpädagogik…
Medienkultur bestimmt das Bildungsverständnis Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Medienpädagogische Grundbegriffe, Konzepte und Diskurse 1.1. Medien 1.2. Medienpädagogik und Mediendidaktik 1.3. Medienerziehung und Medienbildung 1.4. Medienkompetenz 2.…
Werkzeug zum Erstellen von handy-lesbaren Codes QR steht für “quick response (= schnelle Antwort). Erkennnt die eingebaute Kamera eines Smatphones oder Tablet-PC einen QR-Code, bietet es an, die dazugehörige Seite im Internet aufzurufen. Das bietet viele Möglichkeiten: QR-Codes an religionspädagogischen…
Informationen für Eltern und Erziehende Deutschlandweit soll es rund 1,9 Millionen Opfer von Cybermobbing geben. Das umfangreiche Informationspaket zum Thema Cybermobbing bietet Tipps für Eltern zum Umgang mit Cybermobbing, Interviews, einen Expertenchat und weiterführende Links.…
Ein Erklärvideo zu Erklärvideos, 6 Minuten Für alle verständlich, erklären Jugendmitarbeiter und -mitarbeiterinnen der Ev. Marienstiftsgemeinde Lich, wie ein einfaches Erklärvideo erstellt wird. …
Masterarbeit im Fach im Fach Religionspädagogik zur Forschungsfrage: “Welche Anstöße und Unterstützungsmöglichkeiten können die neuen Medien für den Religionsunterricht bieten und welche Risiken bergen sie andererseits” Aus dem Inhalt: “Zur Unterrichtsvorbereitung nutzen Lehrkräfte die Möglichkeiten der Medien und hierbei insbesondere…
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht Bei der Smartphone-Rallye handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt, das mit Hilfe des mobilen Lernens und neuer Medien versucht, die reformatorische Erkenntnis Luthers verständlich werden zu lassen. Ohne spezielle Kenntnisse lassen sich…