Aktionsseite mit dem medienpädagogischen Manifest Im März 2009 wurde das “Medienpädagogische Manifest – KEINE BILDUNG OHNE MEDIEN!” veröffentlicht. Zahlreiche Medienpädagogen in Einrichtungen und an Hochschulen haben es bereits unterzeichnet. Es fordert die dauerhafte und nachhaltige Verankerung der Medienpädagogik in allen…
Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…
Kursplan im Fach Medienkunde. Mit Kompetenzen, Inhalten, Medienpass. Der Kursplan Medienkunde für die Thüringer allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen ist das Ergebnis der Arbeit von Vertretern Thüringer Schulen, medienpädagogischen Fachberatern, Mitgliedern der Landesfachkommission Informatik, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung…
Erkenntnisse aus der Analyse der Praxis Selbstwirksamkeit, Kritisches Denken, Gestaltungskompetenz und Weltoffenheit sind die Grundelemente einer gelingenden Medienbildung. Dies wird in diesem Aufsatz des österreichischen Medienportals Mediamanuel.at kurz eingeführt und dann ausführlich dargestellt.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden viele nützliche Tipps gegeben, wie man mit Medien im Unterricht umgehen kann. Zahlreiche Methodenvorschläge und Unterrichtsideen sind zu finden.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien Zahlreiche Methodenvorschläge für den Umgang mit Medien in der Sek. II In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Methodisch-Didaktische Informationen zum medienpädagogischen Einsatz von Trickfilmen Trickfilme sind im Alltag von Kindern dauerpräsent: Fernsehsender setzen, teilweise ausschließlich, auf animierte Filme. Im Kino haben sie einen wachsenden Anteil am Programm für Kinder. Auch die Werbung liebt den Trick und Computerspiele…
Medienpädagogikportal des Landes Baden-Württemberg Diese Website des Landes Baden-Württemberg ist ein umfassendes Serviceportal zum Thema Medien und Medienpädagogik mit Informationen für Kinder und Jugendlichen, Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und die Jugendarbeit. Es gibt Fortbildungsangebote, Materialveröffentlichungen, Sicherheitstipps u.a.m.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…