Gedicht zu Pfingsten
Impuls für den Unterricht Gedanken von Stefan Hermann…
Impuls für den Unterricht Gedanken von Stefan Hermann…
Videoclip mit Arbeitshilfe Der Schauspieler und Theologe Julian Sengelmann schlüpft in die Rolle des Unwissenden und möchte mehr über die Bedeutung der wichtigsten christlichen Feste in Erfahrung bringen: „Wir feiern die kirchlichen Feiertage; aber wir wissen oft nicht, woher sie…
Wie die Anhänger Jesu das Pfingstfest erlebt haben Das Bistum Speyer stellt eine Arbeitshilfe zusammen, in der neben der biblischen Grundlage des Pfingstfest vor allem die Perspektive der Jünger Jesu in den Blick genommen wird. …
Ein Faltleporello zur Pfingstgeschichte Pfingsten naht und damit im Religionsunterricht vielleicht bei dem ein oder anderen die Behandlung der biblischen Geschichte, die hinter diesem Fest steckt. In der Wunschkiste wurde auch zu diesem kirchlichen Feiertag ein passendes Leporello gewünscht. Ich habe…
Annäherung an den Heiligen Geist in vier Schritten „An Weihnachten kommt das Christkind, an Ostern der Osterhase und wer kommt an Pfingsten?“ Denk mal nach: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber, wer…
Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan…
Ein Erklärfilm Das Team der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung der Caritas München erklärt: Warum feiern wir Weihnachten?…
Mariä Himmelfahrt in Bella Italia Das Fest Mariä Himmelfahrt geht auf das Römische Reich zurück. Noch heute feiern Italienerinnen und Italiener diesen Tag auf ganz besondere Art und Weise. Mariä Himmelfahrt Kopiervorlage Mariä Himmelfahrt Lösung…
Völlig überholt oder einfach unverzichtbar? Ausschlafen oder Gottesdienst feiern. Kicken oder Fernsehen gucken. Puzzeln oder Purzelbäume schlagen. Der Sonntag gibt Raum für viele schöne Dinge. Im Rahmen eines kirchlich-gewerkschaftlichen Projekts sandten 200 Menschen Ideen und Handyvideos ein, die ihr Sonntagsgefühl…
Unterrichtsentwurf des RPZ Heilsbronn für die Beruflichen Schulen zum Lernbereich 11.1 Sonn- und Feiertag In Zusammenarbeit mit dem kda-bayern entstand ein Unterrichtsentwurf, der die Geschichte und die aktuelle Diskussion um den arbeitsfreien Sonntag aufnimmt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich…