Unterrichtsentwurf des RPZ Heilsbronn für die Beruflichen Schulen zum Lernbereich 11.1 Sonn- und Feiertag In Zusammenarbeit mit dem kda-bayern entstand ein Unterrichtsentwurf, der die Geschichte und die aktuelle Diskussion um den arbeitsfreien Sonntag aufnimmt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich…
Lexikonartikel für Kinder Die österreische Kinderseite “Kiwithek” beschreibt in einfacher Sprache viele kirchliche Feiertage, manche davon mit österreichischem Lokalkolorit. Aus fachlicher Sicht sollte jeder Artikel zunächst von der Lehrkraft geprüft werden. So gibt es beispielsweise beim Himmelfahrts-Artikel einige merkwürdige Deutungen,…
Einführung Regionales “Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns”, Gedenktag “Joseph des Arbeiters” & Tag der Arbeit. Eine etwas ausführliche Einführung in diesen Feiertag auf theology.de…
Haus der Religionen Hannover Das Judentum – kurz erklärt in sechs Fragen und Antworten. Für religionsvergleichende Arbeiten ab der Sekundarstufe können diese Kurzinfos gute Dienste leisten. Weitere Vertiefungen im Unterricht müssen folgen.…
Haus der Religionen Hannover Der Islam – kurz erklärt in sieben Fragen und Antworten. Für religionsvergleichende Arbeiten ab der Sekundarstufe können diese Kurzinfos gute Dienste leisten. Weitere Vertiefungen im Unterricht müssen folgen.…
Kurzeinführung Ein kurzer Artikel über die Karwoche in der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche auf Theology.de…
Informationen zum Hintergrund des Festes Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste … Lesen Sie, was Silke Wünsch von…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Juden in jeder Woche am Schabbat. Außerdem gibt es die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur, die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot und die Freuden-…
Ein fundierter Überblick ” Die „Hohen Feiertage“ sind biblischen Ursprungs. Sie markieren den Anfang und den Abschluss der Zehn Busstage. Sie fallen auf den Jahresanfang im September.” So stellt die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern die Feiertage Rosch Haschana und…
Aktionsseite “Die Ruhe bewahren” – Gegen die schleichende Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes wurde im Jahr 2006 die bundesweite “Allianz für den freien Sonntag” gegründet, ein bundesweites Netzwerk vielfältiger Akteure. Ihre Trägerorganisationen sind: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Bundesverband…