Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)
…
…
1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43 Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren…
Blog theocare.networt Auf diesem Blog setzen sich Autoren theologisch mit Fragestellungen und Aussagen auseinander, die in der Zeit der Corona-Krise in besonderereise nachdenkenswert sind: Schulpraxis im virtuellen Raum – wie soll das gehen? (Bettina Brandstetter) Lehrt Not beten? Glaube und…
Eine Themenseite der EKD zum intereligiösen Gespräch Das Gespräch mit Menschen anderer Religionszugehörigkeit gehört zum kirchlichen Selbstverständnis. Wichtige Hinweise, Veröffentlichungen und Ansprechpersonen zum interreligiösen Dialog und zur Dialogarbeit der EKD finden Sie hier: Christlich-jüdischer Dialog Christlich-islamischer Dialog Multireligiöse Dialoge…
…mit sehr frommen, fundamentalen christlichen Schülerinnen und Schülern um? Ein Artikel von Rita Klindworth-Budny im Loccumer Pelikan 4;
WiReLex-Artikel Alexander Schimmel hat im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, den Artikel zum Thema “Glaube” erstellt mit folgenden Gliederungspunkten: 1. Empirische Befunde 2. Systematisch-theologische Orientierung 2.1. Was meint christlicher Glaube? 2.2. Woher kommt der Glaube? 3. Ist Glaube…
Kurzfilme: Wo verändern Menschen heute noch ihre Welt? Lichtmomente geht auf Spurensuche. Mit „Lichtmomente“ geht die Deutsche Bibelgesellschaft auf Spurensuche nach Menschen, die heute noch ihre Welt verändern wollen. Sie besucht unterschiedliche soziale/christliche Projekte, bei denen sich Menschen, durch ihren…
Diese Unterkategorie zur Seelsorge im Religionsunterricht bietet ein paar Überblicksdarstellungen und Übersichten zu seelsorgerlichen Themen. Konkret werden Links zu folgenden Texten geboten “Gewaltfreie Kommunikation und christlicher Glaube”, “Konsistenztheorie von Klaus Grawe” (ext. Link zur Wikipedia), “Zum Potential psychischer Destruktivität der…