Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist…
Videos von Vorträgen Am 18. November 2010 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium “Solidarität – Ein Prinzip des Rechts und der Ethik” mit folgenden Beiträgen: Prof. Dr. Kurt Röttgers: Solidarität und Fraternité. Begriffsgeschichtliche…
Informationen zur politischen Bildung – info aktuell (bpb) Salafismus propagiert einen vermeintlich ursprünglichen Islam. In seiner radikalen islamistischen Ausprägung ruft er zum Kampf gegen westliche Lebensstile auf. Mit Prävention wird versucht, dem entgegenzuwirken. Salafismus propagiert einen vermeintlich ursprünglichen Islam. In…
Erklärfilm, 10 Minuten Der anlässlich des Reformationsjubiläums erschienene Animationsfilm beschreibt das Leben und Wirken von Huldrych Zwingli aus der Perspektive seiner Kinder – humorvoll, nachdenklich, informativ. Mit verschiedenen Synchronisationsfassungen und Materialien für die Arbeit mit dem Film.…
Video, 9′:34” Ein Erklärvideo, das die Fragen beantwortet: Was sind eigentlich Freikirchen? Und welche gibt es? …
Materialien und Ideen zum Religionsunterricht “Sie finden hier Informationen über meine Veröffentlichungen, Praxisbeispiele und Materialien für einen kreativen Unterricht. Ich empfehle Ihnen besonders meine Projektseite, auf der Sie Informationen über meine Arbeit an der Schule finden. Auch die neu eingerichtete Videoseite…
Worthaus-Video, 1:29:22 “Wenn das Gesetz Gottes für immer gültig ist, darf man dann seine Tochter in die Sklaverei verkaufen? Im Garten einen Stier opfern? Den Nachbarn steinigen, wenn der am Samstag zur Arbeit geht? Solche Überlegungen klingen natürlich so absurd,…
Audiodatei (20′:52”) mit Unterrichtsmaterialien “Es war einmal – von wegen! Märchen sind immer topaktuell. Sie kennen unsere Ängste, Wünsche, Hoffnungen besser als wir selbst. Und sie wissen, wie weh Erwachsenwerden tun kann und wozu wir manchmal eine Dornenhecke um uns…
Präsentation des PTI Mitteldeutschland Eine Didaktik des Perspektivwechsels Aufbau der Präsentation: – Wurzeln der Kinder- und Jugendtheologie – Das Theologisieren – die methodisch-didaktische Praxis der Kindertheologie – Die Theologie von Kindern und Jugendlichen – das Forschungsinteresse – Früchte der Kinder-…
Sekundarstufe Klassen 7/8/9 Eine sehr ausführliche Zusammenstellung von Medien zu den Themen des Bildungsplans Ev. Religion in Baden-Württemberg (ab 2016). Die Ausleihangaben beziehen sich auf die Region. Unterrichtende aus anderen Gegenden müssen in regionalen Medienstellen erkunden, ob das Material ausleihbar…