Videospiel klärt über Rechtsextremismus auf In dem als detektivisches Abenteuerspiel angelegten Videospiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Jonas, der sich auf die Suche nach seinem vermissten Bruder Leon macht. Jonas sucht in dessen Jugendzimmer nach Hinweisen und geht…
Methoden zur medialen Bearbeitung des Themas “Freundschaft” Die nachfolgenden Seiten geben Impulse und Hinweise, wie Pädagogen/innen das Thema Freundschaft medial bearbeiten können. Es sind keine detaillierten Methodenbeschreibungen, jedoch immer mit Verweisen wo man nähere Informationen für eine Durchführungfindet. Alle empfohlenen…
Unterrichtsgespräch Wortwolken (engl. word clouds) ermöglichen die Schwerpunkte von Texten grafisch sichtbar zu machen. Es gibt sie inzwischen in den verschiedensten Formen und Farben. Allen gemeinsam ist: Worte, die häufiger vorkommen, werden größer beziehungsweise fetter darstellt, Wörter die weniger wichtig…
Online-Spiel Ich bin Fake-News-Experte, und du? Spiel den Bösewicht und mische das Internet mit Desinformationen auf! Dein Ziel: Möglischt viele Follower gewinnen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Das Onlinespiel “Get Bad News” dreht sich rund um die Frage, wie Aufmerksamkeitsmechanismen…
Zusammenstellung von Online-Materialien Im Internet finden sich eine Vielzahl an interessante Seiten, die interaktiv und oft auf spielerische Art und Weise religionspädagische Themen aufgreifen. Mit entsprechenden Aufgabenstellungen können sie von den Schülerinnen und Schülern selbstständig erarbeitet werden. Zum Beispiel für…
Globaler Supermarkt – Was kostet Dein Einkauf wirklich? Digitales Angebot Globales Lernen schreibt dazu: “Im Online-Shop GLOBALER SUPERMARKT können Schüler und Schülerinnen beim fiktiven Einkauf Zusammenhänge zwischen Konsum, Ressourcenverbrauch, Klima und Produktionsbedingungen entdecken. Handy, Jeans, Sportschuhe, Trinkjoghurt oder Schokoriegel –…
Ein Mitmachprojekt zu Psalm 23 in Minecraft Minecraft im Unterricht zu verwenden ist längst keine neue Idee mehr. Gerade in den MINT-Fächern findet das Computerspiel großen Anklang. Bietet es doch einen wörtlich spielerischen Weg, fachliches Wissen beispielsweise über Stromkreise, chemische…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Eine digitalisierte Welt ist uns selbstverständlich geworden. Ohne Smartphone ist kaum noch jemand zu sehen. Die Ökonomie ist digital abhängig und schafft zugleich neue digitale Ökonomie. Die Auswirkungen verändern unsere sozialen Beziehungen.…