Online-Spiel ‘Jump and Run’ Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an “Jump and Run”-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig.…
Globales Storytelling Mapstories.de ermöglicht es, Geschichten rund um die Welt zu erzählen! Im Sinne des Storytellings bietet dieses kostenlose, webbasierte Tool vielfältige Optionen, um komplexe, globale Zusammenhänge und Prozesse mithilfe verschiedener Stationen auf einer Karte zu veranschaulichen. Damit werden Geschichten…
Headlines lesen war gestern: Zeit zu spielen! news.oder.fake ist ein kostenloses „Newsgame“, also ein spielerischer Umgang mit relevanten Themen, fundiert und lösungsorientiert.…
Die eigene Abwehr gegen Fake News stärken Wie würden Sie ein Nachrichtenportal nennen, das Falschmeldungen und irreführende Nachrichten verbreiten soll? „Die allgemeine Zeitung: Zu jedem Thema“, „Die Wahrheit Online: Liken, folgen, teilen“ oder „Journal der Wahl: neu & heiß“? Solche…
Mit dem Spiel tacheles.bru-wue.de spielerisch ins Gespräch kommen. Ab Sek. I Beim Spiel tacheles.bru-wue.de gibt es jetzt für den Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ausblick auf das neue Jahr 33 Gesprächsimpulse für den Religionsunterricht zur Reflektion und zur…
Interaktives Spiel mit Begleitmaterialien Das Serious Game Klim:S²¹ macht den Klimawandel in unterschiedlichen Naturräumen Deutschlands erlebbar. Die Spielenden können entsprechende Anpassungsmaßnahmen wählen und sehen die unmittelbare Schutzwirkung der Maßnahmen gegen die Klimafolgen. Zur Einbettung des Spiels in den Schulunterricht oder…
Ein Spiel für den Berufsschulreligionsunterricht: In verschiedenen Kategorien werden zufallsgeneriert Gesprächsimpulse angezeigt. Mit tacheles.bru-wue.de spielerisch ins Gespräch kommen: zufallsgeneriert werden Impulse angezeigt. Es werden keine persönlichen Daten erhoben. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Dieses Tool ist ein Angebot von bru-wue.de…
Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und…
Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Direkt zum PDF-Download des Heftes Der Inhalt des Heftes: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Schulprojekttage…
Eine Einheit mit der Konapp und vor Ort zum Thema Schöpfungsbewahrung Die meisten Konfis haben Lieblingsorte in der Natur und erinnern sich gerne an deren Schönheit. Davon ausgehend erarbeiten die Jugendlichen den biblischen Schöpfungsauftrag und den daraus folgenden Auftrag zur…