Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Ramadan: Fastenzeit für gläubige Muslime
ZDF-Tivi Auf dieser Kinderseite des ZDF wird in kurzenTexten mit Bildern der Ramadan erklärt.…
ZDF-Tivi Auf dieser Kinderseite des ZDF wird in kurzenTexten mit Bildern der Ramadan erklärt.…
Artikel Artikel auf der Seite “Was glaubst Du denn?! – Muslime in Deutschland”…
Übersicht Suchergebnisse zum Islam der Kindersuchmaschine “blinde-kuh.de”…
Lexikonartikel zum Aschermittwoch In diesem Artikel wird der Aschermittwoch, seine Entstehung und das Brauchtum beschrieben.…
Artikel Artikel zu Aschermittwoch auf Geolino.de…
Artikel Artikel auf der Seite der bpb für Kinder und Jugendliche “HanisauLand”.…
Lernkarten Lernkarten zu Fasching für den Grundschulbereich/Sachkunde von vs-material.wegerer.at…
Muslimische Erzieherinnen in Evangelischen Kindertagesstätten – pro “Religion ist fester Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrages einer Kindertagesstätte (Kita) in kirchlicher Trägerschaft. Was aber bedeutet dies für eine evangelische Kita mit einer Vielzahl von Kindern aus muslimisch geprägten Familien? Verträgt es…
Eine muslimische Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Die islamische Religionspädagogin Annett Abdel-Rahmann (Niedersachsen) berichtet, wie sie im Unterricht und in Unterrichtsmaterialien, die sie herausgibt, mit der Frage des Bilderverbots umgeht. Sie zeigt differenzierte Wege für die Unterrichtspaxis auf. Dieser Beitrag…
Beitrag zur innerislamischen Differenzierung Wahhabiten und Salafisten werden oftmals im selben Atemzug genannt. In einigen Punkten unterscheiden sich die ultra-orthodoxen Glaubensströmungen aber, schreibt der Bonner Islamwissenschaftler Mohammad Gharaibeh. Hintergrundinformationen für Unterrichtende.…