Artikel von Gerrit Heetderks. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017
In unserem Projekt „Wohnquartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ wurde ein Projekt zusammen mit der „Neuen Arbeit“ des Diakoniewerkes Essen entwickelt. Bei der Neuen Arbeit werden langzeitarbeitslose Menschen als Stadtteilhelferinnen und Stadtteilhelfer eingesetzt. Sie betreuen alte und hilfsbedürftige Menschen, indem sie für sie Besorgungen machen, sie zum Arzt begleiten, kleinere Aufgaben übernehmen, die dazu beitragen, dass ältere Menschen weiterhin in ihrer Wohnung leben können.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2017, Heft 3
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien
Armut und Erwachsenenbildung
Grundbildungszentren in Niedersachsen: Viel mehr als Lesen und Schreiben
Komplizierter als gedacht? – Angebote für langzeitarbeitslose Menschen
Mit dem Bildungspiloten die Welt entdecken
Poor working families und die Reproduktion sozialer Ungleichheit
Positionen und Perspektiven zu Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
Weiterbildung – wo viel Licht, ist auch viel Schatten