Unterrichtsvorschlag für die Sek. I
Fundamentalistische und extremistische Einstellungen gefährden das friedliche Zusammenleben. Radikalisierungstendenzen werden bedrohlicher und in der Regel den »anderen« zugeschrieben. Dabei ist jeder Mensch auch ein Teil des Problems. Darum geht diese Unterrichtsidee biografisch von den Erfahrungen der SuS aus und didaktisch von der Ambivalenz des Symbols »Feuer«: Wofür bin ich »Feuer und Flamme«? Wie kann meine Leidenschaft andere befeuern, ohne für sie brandgefährlich zu werden? (Wolfhard Schweiker, PTZ)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Aus Gottes Frieden leben - für gerechten Frieden sorgen
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "VerPEACE dich" - Escape Room zu Frieden und Flucht
Feuer und Flamme - Extremismus befrieden
Friedenspädagogik in der Grundschule - mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten
Jesu pazifistischer Weg - Feinde lieben, Hoffnung leben
Suche Frieden und jage ihm nach - Mit dem Gebot der Feindesliebe gewaltfrei handeln
Wir bauen Frieden - Sei Peacebuilder
Eine Antwort auf „Feuer und Flamme – Extremismus befrieden“