Eine Einheit für die KA zuhause Die Konfis werden mit Psalm 23 vertraut gemacht und setzen ihn zu ihrer Lebenswelt in Beziehung. Möglichkeiten der Durchführung: In der Vorbereitung stellt man die Aufgaben auf der Homepage in der Gruppenverwaltung in den…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Unter diesem Label veröffentlicht das RPI der EKHN und EKKW in digitaler Form Unterrichtsentwürfe und Impulse für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. …
Unterrichtsgespräch Wortwolken (engl. word clouds) ermöglichen die Schwerpunkte von Texten grafisch sichtbar zu machen. Es gibt sie inzwischen in den verschiedensten Formen und Farben. Allen gemeinsam ist: Worte, die häufiger vorkommen, werden größer beziehungsweise fetter darstellt, Wörter die weniger wichtig…
Unterrichtsvorschlag LearningSnacks ist ein Selbst-Lernprogramm, das in der Aufmachung einem Chat ähnelt. Die Lehrkraft gibt Texte, Bilder, Videos, URLs in Fragen und Antworten vor. Der Lernweg ist somit sehr kontrolliert. LearningSnacks eignet sich vor allem, um neue Inhalte zu lernen…
Unterrichtsvorschlag Classtime, früher bekannt als GoPollock, ist eine Anwendung, mit der das Wissen von Schülerinnen und Schülern überprüft werden kann. Dafür erstellt die Lehrkraft vorher Fragen und Aufgaben. Diese können sein: Auswahl-Fragen, Sortieren, Kategorisieren und Lückentexte bearbeiten. Die Fragen und…
Actionbound als Methode einer Einstiegsstunde zum Thema Liebe und Partnerschaft Eigentlich ist »Actionbound«eine Art digitale Schnitzeljagd (entstanden aus dem Geocaching) die von Bewegung und Erkundung von bestimmten Orten lebt.Für den Religionsunterricht denkt man als erstes an Kirchenerkundungen oder an einen…
Unterrichtsvorschlag Jugendliche und junge Erwachsene drücken sich meist leichter durch Bilder als durch Sprache aus. Es ist didaktisch sinnvoll die Bilder und das Verständnis von Gott zum Gegenstand des Religionsunterrichts zu machen, denn sie zeigen, wie Jugendliche ihren eigenen Glauben…
Unterrichtsvorschlag Die Arbeit am Selbstbild steht entwicklungspsychologisch ganz oben auf der Agenda Jugendlicher. Sie haben mit dem Smartphone dafür ein individuelles high-level-Werkzeug, das seinesgleichen sucht. Selfies – überhaupt das Aufnehmen und Teilen von digitalen Abbildungen – das ist aus sozialen…
Unterrichtsvorschlag Selfies bieten als aktuelles mediales Phänomen eine neue Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität: Auf bildlicher Ebene werden diverse Rollen sowie das eigene Ich und insbesondere der eigene Körper nicht selten gendertypisch inszeniert. Auf Selfies tritt das Subjekt…
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1/2 Religionspädagogin Regina Eisenmann hat schöne Materialien zum ‘Opfer der Witwe’ erstellt und stellt sie allen zur freien Verfügung. In dieser Geschichte geht es um eine arme Frau und einen reichen Mann. Beide spenden Geld. Die…