Von der Kompetenz zur Unterrichtsstunde Ein Vorschlag zum Gebet in der Grundschule von Anne Klaaßen. Sie schreibt dazu: “Seit meiner Mitarbeit bei der Entwicklung des Teilrahmenplans Evangelische Religion versuche ich herauszufinden, worin die Kompetenzorientierung besteht. Das heißt, ich probiere in…
Religionspädagogische Zeitschrift der EKKW/EKHN Ausgehend von Diskussionen zum Karfreitags-Tanzverbot in Hessen widmet sich dieses Heft des rpi der EKHN und der EKKW dem Themenkomplex Opfer. Es geht um diese Diskussion, um den Begriff “Opfer” und den Opfertod Jesu, aber auch…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Dieses Heft des ZeitspRUng möchte dabei unterstützen, sich dem Thema Tod unterrichtspraktisch und theologisch auf der Höhe der aktuellen Diskussionen zuzuwenden. Inhalt des Heftes: Besuch vom Knochenmann – Es geht um Leben…
Ein Vorschlag für die Konfirmandenarbeit Der Beitrag zeigt, dass und wie die Methode des Bibliologs auf historische Quellen übertragbar ist. Dokumentiert wird ein „Historiolog“, der mit einer Konfirmandengruppe zu einem der Schlüsseltexte der Reformation, durchgeführt wurde: den 95 Thesen Martin…
Unterrichtsmaterial Sekundarstufe II Das Portal Diakonie Deutschland stellt für die Sek.II folgende Arbeitsblätter zur Verfügung: Test “Passen die sozialen Berufe zu dir?” Studentenportraits Soziale Berufe – Berufe mit Zukunft Karrieretipps…
Unterrichtsmaterialien für die Sek.I Das Portal der Diakonie Deutschland hat für die Sek.I, die Jugendarbeit und den Konfiermandenunterricht folgende Arbeitsblätter online gestellt: Biblische Wurzeln Schülerinnen und Schüler engagieren sich Kleine Statistik des freiwilligen Engagements Jugendlicher Ich engagiere mich freiwillig –…
Unterrichtsmaterial Sek. II Das Portal der Diakonie Deutschlands hat folgende Arbeitsblätter für die Sek.II und die Jugendarbeit online gestellt: Biblische Wurzeln Schülerinen und Schüler engagieren sich Freiwilliges Engagement – Was ist das? Ohne Freiwilliges Engagement würde vieles nicht funktionieren…