Religion unterrichten 1-2023: Zukunftsangst
![](https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/media/image/14/g0/ab/2699-9064_2023_4-1_600x600.jpg)
Ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte
Die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift Religion unterrichten beschäftigt sich mit Zukunftsangst, die sich als Thema gerade in letzter Zeit vermehrt Bahn bricht, insbesondere auch unter Jugendlichen; das zumindest bildet sich in einschlägigen Studien ab (vgl. dazu den Überblick bei Fischer/Gojny 2022). Die vorliegenden Beiträge thematisieren verschiedene Formen von Zukunftsangst, um eine differenzierte Auseinandersetzung mit apokalyptischen…
Zukunft zwischen Hoffnung und Horror
![](https://anknuepfendefce04.zapwp.com/q:intelligent/r:0/wp:0/w:1/u:https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2023/05/01-hoffnung-horror-schilder-e1684935577473.png)
Digital-kreativer Zugang zu biblischen Texten
Die Zukunft: Hoffnungsfroh oder sorgenvoll? Sowohl unter Konfis als auch in der Bibel finden sich beide Aspekte. Dieser Baustein lädt ein, sich in der digitalen Welt von Minecraft/Minetest mit dem Thema kreativ auseinanderzusetzen, und regt zum Nachdenken und Diskutieren an.
Zuversicht in the box
![](https://anknuepfendefce04.zapwp.com/q:intelligent/r:0/wp:0/w:1/u:https://anknuepfen.de/wp-content/uploads/2023/05/1Hoffungswand-scaled-e1684938555554.jpg)
Konfis teilen ihre Sorgen und gestalten „Hoffnung“
Zukunftssorgen in eine hoffnungsvolle Perspektive einbetten: das möchte dieser Baustein erreichen. Die Konfis tauschen sich über ihre Gedanken zur Zukunft aus und entdecken Ressourcen, aus denen sie Mut, Kraft und Zuversicht schöpfen können.