Treffer

Die Reformation im Hier und Jetzt

Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die Martin Luther, je nach Überlieferung, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug oder per Brief versandte. Dieses Ereignis und die reformatorische Bewegung, die daraus entstand, hatten tiefgreifende kulturelle und politische Langzeitwirkungen...

Lutherkürbis – Reformation an Halloween

Schablone und Bastelanleitung für einen Kürbis zur Reformation

  [caption id="" align="alignnone" width="340"] Das Symbol der Lutherrose ist auch heute noch in vielen Wappen enthalten und wird als Dekoelement genutzt (Quelle: epd/imago)[/caption] Aus einer Fotovorlage der Lutherrose wird mit einem Online-Konverter eine Schablone als verlustfrei skalierbare Vektorgrafik erzeugt: [caption id="attachment_34180" align="alignnone" width="388"] Lutherrose[/caption] Einen Kürbis aufschneiden: entkernen und aushöhlen: Schablone aufbringen: Ausschneiden: Mit…

Luther 2017 – Das Reformationsjubiläum

Bildquelle: https://www.ekd.de

Die Seite des EKD-Portals zum Reformationsjubiläum

1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade 2008-2017 wird das weite Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So wird zum einen an die historischen Gedenkjahre (450. Todestag Melanchthons 2010 oder der 500. Geburtstag Lucas Cranachs d.J. 2015) angeknüpft. Zum…