Besprechung von Filmen über Nationalsozialismus und Holocaust Vorstellung von Dokumentar- und Spielfilmen für den Unterricht zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust, Gedenk- und Erinnerungskultur nach 1945. Eine Filmauswahl mit Arbeitsvorschlägen für die Sekundarstufen I und II.…
Internetportal Auf diesem Internetportal wird umfassend über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust informiert.…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Diese Website umfasst folgende Themenbereiche: – Was heißt Islamismus? – Aktuelle Situation – Dem Islamismus begegnen Alle Artikel sind sehr ausführlich mit vielen Unterthemen.…
Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung In über 400 Artikeln werden in diesem Online-Lexikon zentrale Begriffe der islamischen Kulturgeschichte von den Anfängen bis heute erläutert. Das Kleine Islam-Lexikon beschreibt fast alle Länder der islamischen sowie die wichtigsten muslimischen Gruppen in…
Beispiel für die vergegenwärtigte Erinnerung in einer Region (mit Video) Ein eindrückliches Video mit einem Zeitzeugen: Der Film “13 Jahre in Angst” lässt im Interview mit dem Zeitzeugen die Geschichte der Judenverfolgung und Judenvernichtung an einer dramatischen Lebensgeschichte deutlich werden.…
Spiegel-Serie mit Videos Nur wenige können noch berichten, was wirklich im Konzentrationslager Auschwitz geschah. In dieser SPIEGEL-Serie erzählen Überlebende von ihrem Leidensweg durch den Holocaust.…
Gedenken an den Holocaust Diese Themenseite der “Süddeutschen” berichtet über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit dem KZ Auschwitz und über Geschichtliches, so zeigt ein Video die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945.…
Dialog “Liegt die Zukunft der Erinnerung in sozialen Netzwerken? Zur Frage des Gedenkens an den Holocaust beantwortet Stephanie Benzaquen Fragen zum Nutzen und Implikationen des Gedenkens via Twitter oder Instagram und zeigt auf, wo sie eine Zusammenarbeit zwischen etablierten Formen…
Material zum Holocaust-Gedenktag auf den Seiten der ARD “Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust, den systematischen Mord an den Juden Europas. Das größte deutsche Konzentrationslager ist Sinnbild für das Leid, das Menschen anderen Menschen zufügen können. Auschwitz steht aber…
EZW-Artikel In ihrem Lexikon-Artikel informiert die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) über die Christengemeinscahft. Dr. Mathhias Pöhlmann schreibt in der Einleitung: “Die Christengemeinschaft (CG), die sich als „Bewegung für religiöse Erneuerung“ bezeichnet, ist von der Anthroposophie Rudolf Steiners inspiriert. Sie…