Einführung Eine der wohl beliebtesten Geschichten im Neuen Testament ist die vom Zöllner Zachäus (Lk 19,1-9). “Zachäus, sag mal, jetzt, ein Jahr später. Wie hat sich dein Leben eigentlich entwickelt, seit Du diese Begegnung mit Jesus hattest?” Frank Muchlinsky stellt…
Ausstellungshinweis In der Bibelgalerie Meersburg wird die Bibel mit ihrer Überlieferungsgeschichte anschaulich und ansprechend vorgestellt. Es gibt eine Gutenberg-Druckerwerkstatt, ein Nomadenzelt, einen Jesus-Raum und einen Raum der Stille. Es lohnt sich, in den Downloadbereich zu gehen. Dort werden Arbeitsblätter vorgestellt,…
Rezension des Buches von Werner Zager (Hg.): Universale Offenbarung? Im Buch geht es zugespitzt um die Frage, ob und ggf. wie sich Gott außer in Jesus Christus auch in anderen Religionen offenbarend mitteilt. Das ist nicht nur eine speziell theologische…
Übersicht Gegenwärtig trennt man in der historisch-kritischen Forschung Worte Jesu als Jesulogie und Worte, die die nachösterliche Gemeinde aus ihrem Glauben heraus in Jesu Mund gelegt habe, als Christologie voneinander. …
Website Website der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), in der drei mennonitische Gemeindeverbände in Deutschland zusammenarbeiten .…
Website Website der Baptisten- und Brüdergemeinden in Deutschland.…
Materialsammlung für die Sek. II Michael Veeser-Dombrowski hat auf seiner privaten Website viele Materialien und Links zu Sekundarstufen II – Themen eingestellt: Identität / Bibel / Gott / Soziale Gerechtigkeit / Jesus Christus / Anthropologie / Wirklichkeit / Kirche /…
Einführung durch GEOlino GEOlino erklärt die Zusammenhänge zwischen Jesus und dem Ei, das Ei als Symbol des Lebens und die Geschichte des Eies in der Fastenzeit.…
Artikel in “Die Welt” “In der frühesten christlichen Überlieferung wurde niemand des “Verrats” an Jesus beschuldigt. Erst spätere Interpreten suchten einen Schuldigen – und fanden ihn in der Person des Apostels Judas Iskariot.” Artikel in “Die Welt” von Gerd Lüdemann…
Artikel der “Zeit” “Damit Jesus zum Heiland werden kann, muss Judas ihn verraten. Porträt einer tragischen Figur” von Sabine Rückert auf zeit-online (2010). Darstellung der wechselvollen Judas-Rezeption im Lauf der Geschichte bis hin zur Anfrage an die Gegenwart, ob die…