BR-Artikel Der Bayerische Rundfunkt infomiert über den Fastenmonat Ramadan, mit einer kleinen Audio-Datei über den Ramadan in Marokko. Anschließend ein kleiner Ausflug zu den Fastentagen in anderen Religionen.…
Artikel Artikel auf der Seite “Was glaubst Du denn?! – Muslime in Deutschland”…
Lexikonartikel zum Aschermittwoch In diesem Artikel wird der Aschermittwoch, seine Entstehung und das Brauchtum beschrieben.…
Bilder Der irische Fotograf David Farrell hat im Anschluss an eine Aschermittwochmesse Kirchgänger in Dublin überreden können, mit dem Aschekreuz auf der Stirn in seinem mobilen Studio Portrait zu sitzen. Eine beeindruckende Serie von Bildern unter dem Namen “Ash” ist…
Lehrwerk für den Evangelischen Religionsunterricht Vorstellung des neuen Religionsbuches für die Grundschule. Die Reli-Reise geht weiter. Das Schülerbuch für das 3. und 4. Schuljahr bietet acht Kapitel, in denen sich die Klassen/Lerngruppen mit Themen der christlichen Religion und mit aktuellen…
Muslimische Erzieherinnen in Evangelischen Kindertagesstätten – pro “Religion ist fester Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrages einer Kindertagesstätte (Kita) in kirchlicher Trägerschaft. Was aber bedeutet dies für eine evangelische Kita mit einer Vielzahl von Kindern aus muslimisch geprägten Familien? Verträgt es…
Eine muslimische Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Die islamische Religionspädagogin Annett Abdel-Rahmann (Niedersachsen) berichtet, wie sie im Unterricht und in Unterrichtsmaterialien, die sie herausgibt, mit der Frage des Bilderverbots umgeht. Sie zeigt differenzierte Wege für die Unterrichtspaxis auf. Dieser Beitrag…
Beitrag zur innerislamischen Differenzierung Wahhabiten und Salafisten werden oftmals im selben Atemzug genannt. In einigen Punkten unterscheiden sich die ultra-orthodoxen Glaubensströmungen aber, schreibt der Bonner Islamwissenschaftler Mohammad Gharaibeh. Hintergrundinformationen für Unterrichtende.…